AKTUELL
    • Mit Sachwerten durch turbulente Märkte
    • Goldminenaktien brechen nach oben aus
    • Warren Buffetts Rückzug: Das Ende einer Ära an der Wall Street
    • Eine Legende tritt ab – Warren Buffett hat seinen Nachfolger aufgebaut
    • Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund
    • Leichte Belebung des Immobilienmarktes
    • Sachwert meets Krypto
    • »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Wohltätigkeit Elon Musk
    IMAGO / ZUMA Wire

    Wohltätigkeit oder Steuerspar-Trick? Elon Musk spendet Milliarden

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. Februar 2022 Allgemein

    5,7 Milliarden US-Dollar – diesen Wert an Tesla-Aktien hat Elon Musk wohltätigen Zwecken zukommen lassen. Wie der »Spiegel« online berichtete, wurde die Spende aus Unterlagen, die am Montag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurden, bekannt. Zwischen dem 19. und dem 29. November sollen so 5.044.000 Tesla-Aktien an eine Wohltätigkeitsorganisation gegangen sein. Der Name der Organisation war aus den Dokumenten nicht ersichtlich. Unklar blieb zudem, ob die Spende direkt an Charity-Zwecke gerichtet war oder ob Vermittler eingesetzt wurden.

    Die Spende erfolgte, direkt nachdem Musk auf Twitter gefragt hatte, für welche Organisation er spenden solle. Sie macht Elon Musk, Informationen des »Chronicle of Philanthropy« zufolge, hinter Bill und Melinda French Gates zu einem der größten Spender weltweit. Der Tesla-Chef war mit seiner Gabe von Spendengeldern bisher eher zurückhaltend gewesen.

    Insider vermuten allerdings, dass es Elon Musk weniger um die Wohltätigkeit geht als vielmehr um das Sparen von Steuern. Musks Einkommen speist sich zu einem großen Teil aus Aktien, in denen er für seine Arbeit bezahlt wird. Diese werden erst bei einem Verkauf besteuert. Diese Steuer-Regel war bereits zuvor immer wieder auf politischer Ebene diskutiert worden. Im November hatten Bernie Sanders und Elizabeth Warren, Mitglieder der demokratischen Partei, reiche Menschen dazu aufgefordert, mehr Steuern zu zahlen. Dieser Appell wurde von Elon Musk auf Twitter kritisiert.

    Durch seine Spende könnte Elon Musk nun steuerlich bessergestellt werden. Bob Lord vom Institute for Policy Studies sagte der Nachrichtenagentur Reuters, Musk könne etwa 40 bis 50 Prozent an Steuern sparen und darüber hinaus die Kapitalertragsteuer vermeiden, die bei einem Verkauf anfiele.

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    12. Juni 2025

    Mit Sachwerten durch turbulente Märkte

    4. Juni 2025

    Goldminenaktien brechen nach oben aus

    3. Juni 2025

    Warren Buffetts Rückzug: Das Ende einer Ära an der Wall Street

    2. Juni 2025

    Eine Legende tritt ab – Warren Buffett hat seinen Nachfolger aufgebaut

    23. Mai 2025

    Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.