AKTUELL
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Peter Thiel
    IMAGO / UPI Photo

    Veränderung im Meta-Verwaltungsrat: Peter Thiel verlässt das Unternehmen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 10. Februar 2022 Unternehmen

    Nach dem Absturz an der Börse stehen nun weitere Veränderungen in Zuckerbergs Meta-Konzern bevor. Wie die US-amerikanische Plattform »Forbes« berichtet, verlässt der Milliardär Peter Thiel den Meta-Verwaltungsrat. Die Facebook-Mutter teilte in einem News Release mit, dass sich der Paypal-Mitbegründer nicht zur Wiederwahl des Vorstands stellt. Nach Vermutungen von Insidern wird das langjährige Mitglied spätestens im Mai den Meta-Verwaltungsrat verlassen. Peter Thiel spielte für die Entwicklung von Facebook eine tragende Rolle: 2004 war er einer der Hauptinvestoren, der an das damals aufstrebende soziale Netzwerk glaubte und dem jungen Unternehmen eine Finanzspritze von 500.000 US-Dollar bescherte. Seit 2005 war er zudem Verwaltungsratsmitglied.

    Nun möchte sich der Investor verstärkt politisch engagieren – zugunsten einer pro-Trump Politik, wie verschiedene Medien, unter anderem das »Forbes«-Magazin sowie die Online-Ausgabe der »Frankfurter Rundschau« berichteten. Bereits in den letzten Jahren hatte der deutschstämmige Milliardär als Großspender für die Partei der Republikaner für Aufsehen gesorgt: So spendete er bereits 10 Millionen US-Dollar an den von Trump unterstützten Senatskandidaten Blake Masters sowie an den Autor und Kapitalgeber J. D. Vance, der ebenfalls für seinen Pro-Trump-Kurs bekannt ist. Mit einer Spende von 1,25 Millionen US-Dollar und einer Rede auf einer Wahlkampf-Veranstaltung unterstützte er den früheren Präsidentschaftskandidaten auch persönlich.

    Wie sich der Fortgang des langjährigen Konzerns auf Meta auswirkt, ist noch unklar. Derzeit werden die Gerüchte über eine Krise des Konzerns immer lauter, denn zusätzlich zu den stagnierenden Nutzerzahlen und dem sinkenden Aktienkurs machen dem Unternehmen anstehende Gerichtsverfahren zu schaffen.

     

    Related Posts

    Finanzdienstleistungen – Vertrauen als Schlüssel zum Erfolg

    Porsches Börsendebüt: erfolgreich, aber kein Eisbrecher

    Bitpanda Commodities: Von schwankenden Rohstoffpreisen profitieren

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.