AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Zauberaktien Netflix
    Depositphotos / FellowNeko

    Biontech, Netflix und Co. – erst Pandemie-Gewinner, dann Verlierer an der Börse?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 26. Januar 2022 Wissen

    Sie waren die neuen »Zauberaktien« der Pandemie – nun fällt der Kurs für viele Unternehmen, in die zahlreiche private Anleger zu Coronazeiten investierten. Insbesondere der NASDAQ-100, der Index für Technologie-Titel, war am Montag drastisch gesunken – von einem regelrechten Ausverkauf war die Rede. Auch das Beispiel Biontech zeigt, dass die Zeit der sogenannten »Stay-at-home«-Aktien vorbei sein könnte: Im Vergleich zum Sommer verlor die Aktie etwa zwei Drittel an Wert. Doch woher kommt der plötzliche Crash von einstmals beliebten Aktien wie Netflix oder Biontech?

    Auf diese Frage scheint es mehrere Antworten zu geben. Das Nachrichtenportal »ntv« sieht in seiner Analyse zunächst drohende Zinserhöhungen als Ursache. Solche Erhöhungen hatte die US-Notenbank Fed als eine Reaktion auf die Inflation angekündigt. Eine Zinswende hat insbesondere Auswirkungen auf Tech-Konzerne, denn diese benötigen für ihre Investitionen einen hohen Anteil an Fremdkapital. Zusätzlich zu einer möglichen Zinswende könnten auch die derzeitigen politischen Konflikte, etwa in der Ukraine, das Verhalten der Anleger beeinflussen, vermutet die »Tagesschau«.

    Weiterhin zeigt die Erfahrung, dass eine Überbeliebtheit bestimmter Aktien regelmäßig in deren Crash mündet. Das hat eine Analyse des Online-Magazins »Capital«, veröffentlicht am 25. Januar, detailliert herausgearbeitet. Zu diesen Ursachen kommt hinzu, dass sich viele Anbieter gedanklich bereits auf ein Ende der Pandemie einstellen. »Die Gewinner der Pandemie stehen unter Druck, und das wird wahrscheinlich so bleiben. Wenn alle bereits Netflix haben, ist es schwierig, das Abonnentenwachstum zu verbessern«, fasst John Lynch, Investmentstratege des US-Finanzunternehmens Comerica Wealth Management die Lage gegenüber »ntv« zusammen. Auch wenn sich der Kurs mittlerweile ein wenig gefangen hat, die Stimmung an der Börse bleibt bisher angespannt.

    Related Posts

    Gold und Bitcoins: Trumps Plan

    Buch: Unternehmer retten die Welt

    Mehr Gold ins Portfolio!

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1