AKTUELL
    • Erste Rezessionssignale und das Versagen der Zentralbanken
    • Osmium – die Zeit des letzten Edelmetalls ist jetzt
    • Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab
    • Basispunktschrittchen bringen Wirtschaft zum Stolpern
    • So profitieren Anleger von Panik an den Märkten
    • Können wir auf Erdöl verzichten?
    • Bitcoin bricht erneut ein – kurzzeitig unter 18.000 Dollar
    • Schweiz erhöht Leitzins, Bank of England legt nach
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    OpenSea-Gründer sind jetzt NTF-Milliardäre
    Depositphotos / Irina_VIV

    OpenSea-Gründer sind jetzt NTF-Milliardäre

    0
    By Sachwert-Redaktion on 6. Januar 2022 Unternehmen

    Das Blockchain-Start-up OpenSea wurde jüngst mit 13,3 Milliarden US-Dollar bewertet. Noch vor sechs Monaten lag der Unternehmenswert laut »Forbes« bei gerade einmal 1,5 Milliarden US-Dollar. Der Aufschwung wurde durch eine am Dienstag, 4. Januar bekanntgegebene Finanzierungsrunde über 300 Millionen US-Dollar der Risikokapitalfirmen Paradigm und Coatue ausgelöst. Diese macht die OpenSea-Mitgründer Devin Finzer und Alex Atallah zu exklusiven Mitgliedern des von »Forbes« benannten »Drei-Komma-Clubs«, zu dem nur Menschen zählen, die mehr als eine Milliarde US-Dollar besitzen. Denn beide halten nach Schätzungen des Magazins etwa 18,5 Prozent der Anteile an OpenSea, womit ihr Vermögen auf etwa 2,2 Milliarden US-Dollar stieg.

    Mit seiner Gründung im Dezember 2017 gehörte das New Yorker Start-up zu den ersten, die sich am NTF-Markt beteiligten, und der Anfang 2021 richtig abhob. Über 420 Millionen US-Dollar hat OpenSea nach Angaben des Datenanbieters »PitchBook« seit seiner Gründung von Investoren gesammelt. »NTF« steht für »Non-Fungible Token« und bedeutet ins Deutsche übersetzt »nicht austauschbarer Token«. Es handelt sich um digitalisierte Vermögenswerte. Tokenisiert werden können auch Immobilien, Kunstobjekte und sogar virtuelle Sportkarten. Token sind somit digital abgebildete Besitzverhältnisse. OpenSea gibt Benutzern auf ihrer Plattform die Möglichkeit NTFs zu kaufen, zu verkaufen sowie zu erstellen, woran das Start-up mit einer anteiligen Provision profitiert. Dies hat sich nun ausgezahlt.

    Related Posts

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt

    Fraport: St. Petersburg verhagelt Bilanz

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    30. Juni 2022

    Erste Rezessionssignale und das Versagen der Zentralbanken

    28. Juni 2022

    Osmium – die Zeit des letzten Edelmetalls ist jetzt

    22. Juni 2022

    Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab

    22. Juni 2022

    Basispunktschrittchen bringen Wirtschaft zum Stolpern

    22. Juni 2022

    So profitieren Anleger von Panik an den Märkten

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.