AKTUELL
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Deutschland schwächelt bei Steuerwettbewerbsfähigkeit
    Bild: Depositphotos / Patryk_Kosmider

    Deutschland schwächelt bei Steuerwettbewerbsfähigkeit

    0
    By Redaktion on 20. Oktober 2021 Wissen

    Deutschland liegt im Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2021 insgesamt nur noch auf dem 16. Platz aller 37 OECD-Staaten. Im Vorjahr lag Deutschland noch auf Platz 15. Dies hat jetzt die Berliner Denkfabrik Prometheus – Das Freiheitsinstitut in Zusammenarbeit mit dem Washingtoner Thinktank Tax Foundation ermittelt. Der Index wird von politischen Entscheidungsträgern weltweit genutzt, um zu vergleichen, wo die Steuersätze ihrer Länder in Bezug auf Wettbewerbsfähigkeit und Neutralität stehen.

    Die wesentlichen Schwächen des deutschen Steuersystems sind:

    • Deutschland verfügt mit 29,9 Prozent über den fünfthöchsten Körperschafteinkommensteuersatz aller OECD-Länder.
    • Die individuelle Einkommensteuer ist komplex: Der damit verbundene Erfüllungsaufwand liegt bei 134 Stunden – das ist der dritthöchste aller OECD-Staaten. Deutschland ist innerhalb eines Jahres von Platz 25 auf Platz 28 abgerutscht.
    • Die Verlustverrechnung, die Unternehmen zum Einkommensausgleich für zukünftige oder vergangene Steuererklärungen verwenden können, ist begrenzt.

    Die wesentlichen Vorteile des deutschen Steuersystems sind:

    • Der MwSt.-Satz von 19 Prozent ist nahe am OECD-Schnitt (19,2 Prozent) und der damit verbundene Erfüllungsaufwand ist vergleichsweise gering.
    • Deutschland verfügt über ein breites Steuerabkommensnetzwerk mit 96 Staaten.
    • Lagerbestände können mit der Last-In-First-Out-Methode behandelt werden, welche die neutralste Behandlung von Lagerkosten darstellt.

    Prometheus Geschäftsführer Frank Schäffler zu den Ergebnissen: »Der Handlungsbedarf in Deutschland ist klar: Das Steuersystem muss einfacher und verständlicher werden. Hier ist eine Dauerbaustelle, die in den vergangenen Jahren nicht behoben, sondern vergrößert wurde. Bei der Körperschaftsteuer besteht erheblicher Handlungsbedarf. Hier ist Deutschland im internationalen Vergleich abstiegsgefährdet. Wer Investitionen in junge und innovative Unternehmen fördern will, muss die Verlustverrechnung verbessern.«

    Prometheus – Das Freiheitsinstitut wurde 2015 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Es ist parteiunabhängig und widmet sich der Bildung und Vernetzung.

    Quelle: Pressemitteilung

    Related Posts

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    Kalter Krieg gegen das Bargeld

    Mit der richtigen Strategie kann jeder ein Vermögen aufbauen

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.