AKTUELL
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Biontech-Zahlen: Vorher Verlust, jetzt Milliarden
    Depositphotos / Boarding2Now

    Biontech-Zahlen: Vorher Verlust, jetzt Milliarden

    0
    By Redaktion on 10. August 2021 Unternehmen

    Der Erfolg seines Corona-Impfstoffes erweist sich für Biontech als Geldsegen. Das von Ugur Sahin und Özlem Türeci gegründete Mainzer Unternehmen veröffentlichte am Montag seine Quartalszahlen. Der von Biontech entwickelte Impfstoff erhielt nach der Phase-Drei-Studie in über 65 Ländern Notfallzulassungen oder bedingte Zusammenlungen. Nach dem Verlust von 88,3 Millionen Euro im zweiten Quartal von 2020 stieg der Nettogewinn im zweiten Quartal dieses Jahres auf etwa 2,8 Milliarden Euro. Der Gesamtgewinn im ersten Halbjahr belief sich auf etwa 3,9 Milliarden Euro, wohingegen im Vorjahreszeitraum ein Verlust von etwa 142 Millionen Euro verzeichnet wurde.

    Im diesjährigen zweiten Quartal wurde der Umsatz des Pharmaunternehmens auf 5,3 Milliarden Euro geschätzt, woraus sich für das erste Quartal 2021 ein Gesamtumsatz von etwa 7,4 Milliarden Euro ergab. Im Vorjahreszeitraum machte Biontech dagegen nur einen Umsatz von 69 Millionen Euro. Der Gewinn des ersten Quartals in 2021 hat sich mit 1,1 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdreifacht. Seit seinem Börsengang weist Biontech ein Plus von 2500 Prozent auf und ist momentan etwa 80 Milliarden Euro wert. Der exorbitante Kursanstieg bescherte den Brüdern Andreas und Thomas Strüngmann als Anteilseignern mit ihren 50 Prozent einen Platz unter den reichsten Deutschen. Biontech-Chef Ugur Sahin erhält mit seinem Anteil von 17 Prozent laut »Bloomberg« nun ebenfalls einen Platz unter den zehn reichsten Deutschen.

    Related Posts

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt

    Fraport: St. Petersburg verhagelt Bilanz

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.