AKTUELL
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    • Seltene Erden in Schweden: Bis zur Förderung vergehen Jahre
    • Seltene Erden in Europa: Großer Fund in Schweden
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Banken, Immobilien, Steuern – Millionäre lieben die Schweiz
    Depositphotos / oscity

    Banken, Immobilien, Steuern – Millionäre lieben die Schweiz

    0
    By Redaktion on 4. August 2021 Immobilien

    Die Schweiz ist ein Magnet für Reiche – nirgendwo ist die Millionärsdichte so hoch. Fast jeder sechste Einwohner gehört laut der Bank Credit Suisse dem Club der Millionäre an. Nur Monaco hat eine ähnlich hohe Millionärsdichte. Hinzu kommen etwa 135 Milliardäre. Und die Zahl steigt, denn die Schweiz ist aufgrund ihrer Finanzpolitik mit der dort gewährten Sicherheit und Diskretion für Superreiche besonders attraktiv. Auch deutsche Unternehmer genießen die schweizerischen Vorteile. So auch der gebürtige Hamburger Klaus-Michael Kühne vom Logistikkonzern Kühne + Nagel oder die aus Deutschland stammende Jacobs-Familie. Beiden führen jeweils eine Beteiligungsgesellschaft in Zürich und gehören zu den reichsten Deutschen.

    Seit Pandemie-Beginn sind Schweizer Luxusimmobilien bei Superreichen sehr gefragt. Corona habe die Sehnsucht vieler nach einem sicheren Hafen verstärkt, vermuten Analysten der Schweizer Großbank UBS laut »WirtschaftsWoche«. Das Risiko höherer Steuern für Top-Verdiener sei, anders als im Ausland, dank stabiler fiskalischer Position überschaubar. Daher kommen immer mehr Millionäre in die Schweiz. Gegenüber der »WirtschaftsWoche« sprach der Rechtsanwalt Enzo Caputo, der ausländischen Klienten zu einem Leben in der Schweiz verhilft, von einem Nachfragezuwachs von 25 Prozent, darunter auch Anfragen aus Deutschland. Interessant ist für Zugezogene die Einkommensteuer, die je nach Kanton mit etwa 22 Prozent nur halb so hoch ist wie die von Spitzenverdienern zu zahlenden 42 Prozent in Deutschland.

    Related Posts

    »Negative Dynamik« in der Baubranche

    Bauwirtschaft warnt vor Einbruch im Wohnungsbau

    Steigende Baupreise stoppen den Boom

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    19. Januar 2023

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    16. Januar 2023

    China stockt Goldreserven massiv auf

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.