AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Zwei Männer, eine Vision: Die Rundum-Sorglos-Immobilie
    Pepo.Media

    Zwei Männer, eine Vision: Die Rundum-Sorglos-Immobilie

    0
    By Redaktion on 1. Juli 2021 Immobilien

    Anzeige

    Wie Bernhard Boadu und Simon Eckert ein Konzept entwickelt haben, das den Vermögensaufbau durch Immobilienanlagen jedem zugänglich machen soll.

    Bernhard Boadu reichte Simon Eckert die Hand, als dieser an einem persönlichen und geschäftlichen Tiefpunkt angelangt war. Er hatte sich gerade von einem Geschäftspartner getrennt. »Ich hatte nie an seiner Integrität gezweifelt. Aber eines Tages erfuhr ich von einem anderen Geschäftspartner, dass er mich belogen und betrogen hatte, und das in sehr großem Ausmaß«, erklärt Eckert seine Enttäuschung. Er war noch im Schock über den Vertrauensbruch, als Bernhard Boadu auf ihn zu kam und ihm ein Angebot machte, dass er ihm nicht abschlagen konnte: Boadu bat ihn, Mitinhaber und Geschäftsführer seines Immobilien-Vertriebs zu werden. Für Eckert wurde damit ein Traum wahr, der über viele Jahre hinweg gewachsen und gereift war: Er konnte Menschen mit seiner Arbeit einen wahren Mehrwert bieten. Mit der INVICTA Real Estate GmbH geben Bernhard Boadu und Simon Eckert ihren Kunden die Möglichkeit, mit wenig Eigenaufwand und ohne Vorwissen ihr Geld so sicher wie profitabel in Immobilien anzulegen und so ihr Vermögen aufzubauen.

    Eckerts Weg dorthin war lang und durchwachsen. »Erst im Nachhinein versteht man alle Stationen, die man durchlaufen hat, und wofür sie gut waren«, erklärt der 28-Jährige. Schon in der Realschule entschied er sich für den technischen Zweig und absolvierte zahlreiche Praktika. Auf den Rat seiner Eltern hin ließ er von seinem Traum einer professionellen Eishockey-Karriere ab und begann seine Ausbildung als Bauzeichner in der Fachrichtung Hochbau / Architektur. Als langfristiges Ziel hatte er sich das Architekturstudium gesetzt. Doch auch dieser Traum wurde auf Eis gelegt. Was anfänglich für Ernüchterung sorgte, sollte sich aber später als Glück erweisen. Nach seiner Ausbildung arbeitete Eckert noch ein Jahr lang weiterhin als Bauzeichner, bis ein Erlebnis ihn dazu inspirierte, neue Wege einzuschlagen.

    Mehrwert – oder: Die Magie des Vertriebs

    »Die Produkte von Herrn R. verbauen wir auf keinen Fall«, wetterte sein damaliger Chef noch kurz vor einem Termin mit dem besagten Handelsvertreter für ein Großprojekt. Kaum wieder aus dem Termin zurück, verkündete der Chef: »Planänderung! Wir nehmen die Produkte von Herrn R.« Simon Eckert kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was hatte Herr R. wohl in diesem Termin gesagt, um seinen derartig abgeneigten Chef von seinen Produkten zu überzeugen? Er musste ihm verständlich gemacht haben, welchen Mehrwert seine Produkte tatsächlich zu bieten hatten. In dem damals 21-Jährigen flammte ein Bedürfnis auf: »Das will ich auch: Den Leuten einen Mehrwert bieten und ihnen damit helfen!«

    Er wechselte zu einer Stahl- & Metallbaufirma. Seine dortige Rolle als Projektleiter entsprach jedoch nicht seinen Vorstellungen. »Ich kalkulierte den ganzen Tag Leistungsverzeichnisse und konnte dem Kunden keinen wirklichen Mehrwert bieten, außer ihm ein 200 Seiten langes Leistungsverzeichnis zu schicken«, erzählt er. Doch auch dort durchlief er eine wichtige Station auf seinem Weg zur INVICTA Real Estate GmbH. Denn dort lernte er den Vertrieb kennen und lieben und wurde schließlich von einem Handelsvertreter abgeworben.

    Das Problem der Altersvorsorge

    Tagsüber beschäftigt mit dem »Türklinkenputzen« des B2B-Vertriebs in Gewerbegebieten, machte er sich nach Feierabend zunehmend Gedanken über die Themen Vermögensbildung und Altersvorsorge. Wie für die meisten bedeutete das erstmal den Weg zur Bank seines Vertrauens. Dort wurde ihm seine Rentenlücke vorgerechnet und dazu geraten, diese mit Einzahlungen von 400 Euro im Monat zu schließen. Bei seinem damaligen Verdienst war das kaum eine sinnvolle Option. Auf der Suche nach einer Alternativlösung beschäftigte er sich damit, wie vermögende Menschen ihr Geld anlegten und kam schnell zu dem Schluss: Immobilien.

    Simon Eckert ging es damals wie vielen in seinem Alter. Der Gedanke an Immobilien war stets geknüpft an die Möglichkeit eines Eigenheims. Sein Verständnis von Immobilien war geprägt durch das eigene Elternhaus: »Dafür benötigt man Unsummen an Eigenkapital und muss schon richtig was vorweisen können«, so lautete seine lang gehegte Annahme. Je mehr er sich mit dem Thema auseinandersetzte, desto mehr leuchtete ihm ein, dass der Immobilienkauf gar nicht so schwierig war, wie es sich die meisten Normalverdiener vorstellten. »Daraufhin habe ich meine erste Immobilie gekauft, die Nebenkosten bezahlt und das war’s, ich war Immobilieneigentümer«, erzählt er, immer noch fast so überrascht wie damals.
    Aber warum schien kaum jemand zu wissen, dass die eigene Immobilie keineswegs in unerreichbarer Ferne lag? Warum, wenn es doch so viele Menschen mit dem gleichen Problem – dem Problem der Altersvorsorge – gab, entschieden sich so wenige für diese Lösung? Der Grund dafür lag, so schlussfolgerte Simon Eckert, in einem Mangel an relevanter Information. Dadurch entstehen fälschliche Annahmen, wie sie Eckert selbst hatte, die davon abschrecken, den Kauf einer Immobilie als Geldanlage überhaupt erst ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Hier fand der junge Vertriebler und brandneue Immobilienbesitzer die Gelegenheit, nach der er gesucht hatte: ›In diesem Moment dachte ich: Das ist es, du kannst den Menschen zeigen, wie sie wirklich sinnvoll ihr Geld anlegen, mit geringem Eigenaufwand Vermögen bilden und etwas für ihre Altersvorsorge tun können!‹, berichtet Eckert.

    Die »Rundum-Sorglos-Immobilie« für Jedermann

    Bernhard Boadu hatte es dadurch nicht schwer, Eckert von seiner Vision zu begeistern. Gemeinsam gründeten die beiden die INVICTA Real Estate GmbH mit dem Ziel, damit den größten Immobilienvertrieb in Deutschland aufzubauen. In dem Immobilien-Großvertrieb arbeiten sie mit unterschiedlichen Bauträgern zusammen, um gemeinsam ein Konzept zu erstellen, das dem Endkunden die größtmögliche Sicherheit beim Immobilienkauf bietet. »Unsere Kunden kaufen eine 360-Grad-Rundum-Sorglos-Immobilie mit Langzeitmietverträgen ohne Mietausfall, mit Hausverwaltung bzw. Sondereingentumsverwaltung und allem, was dazu gehört«, erläutert Simon Eckert das Konzept. Davon profitieren vor allem jene Kunden, die keinerlei Vorkenntnisse im Bereich der Immobilienanlage haben.

    Seit Beginn der Pandemie konnte Eckert nicht nur eine verstärkte Nachfrage nach Immobilien beobachten. Vor allem wuchs das Bedürfnis seiner Kunden nach Sicherheit. »Die Kunden achten noch mehr auf Sicherheit und Transparenz«, erklärt der Geschäftsführer der INVICTA Real Estate GmbH, »Dabei setzen sie gerne auf uns als Experten, mit einem Konzept, bei dem es nicht um maximale Rendite geht, sondern um langfristige finanzielle Sicherheit und Sorglosigkeit.« Der Zukunft blickt Simon Eckert positiv entgegen. Vor allem bezahlter Wohnraum werde sich weiterhin großer Nachfrage erfreuen – und genau solche Wohnungen sind es, die Eckert und Boadu mit ihrem Immobilien-Großvertrieb anbieten.

     

    Related Posts

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten

    Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1