AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Klimawandel
    Bild: depositphotos/TunedIn61

    Der monetäre Klimawandel

    0
    By Redaktion on 18. Juni 2021 Wissen
    Ein Auszug aus dem »In Gold We Trust«-Report 2021

    Der Klimawandel und das damit verbundene Streben nach einem »nachhaltigeren Wirtschaften« sind allgegenwärtig. Angefangen bei der Energiegewinnung und der Mobilität, über die Lebensmittelindustrie und den Einzelhandel, bis hin zur Staatsanleihe und dem Investmentfonds, alles Erdenkliche erhält Prädikate wie grün, nachhaltig oder klimaneutral. »ESG«1 und »SRI«2 sind geflügelte Akronyme geworden, an denen niemand mehr vorbeizukommen scheint.

    Selbstverständlich sind Bemühungen, die auf eine strukturelle Verbesserung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung abzielen, begrüßenswert. Aus unserer Sicht haben die Überlegungen jedoch ein schwerwiegendes Manko. Sie beziehen das Fundament des gegenwärtigen Wirtschaftssystems nicht in ihre Betrachtung ein: das schuldenbasierte Geldsystem.

    Dessen Geburtsstunde jährt sich heuer zum 50. Mal – die endgültige Trennung des Weltwährungssystems von Gold feiert also in wenigen Wochen ironischerweise seine »Goldene Hochzeit«. Wie unsere treuen Leser wissen, wurde am 15. August 1971 die letzte Bindung des US-Dollars zum Gold gelöst und somit das globale Geldsystem vollständig entmaterialisiert. Seither ist keine Währung mehr mit einem knappen Vermögenswert wie Gold gedeckt. Zentralbanken können ohne jegliche Beschränkung Geld schöpfen und machen von diesem Privileg auch zunehmend Gebrauch. Diverse Geldmengen- und Schuldenaggregate steigen seither exponentiell an.

    Im In Gold We Trust-Report 2019 war unser Leitmotiv »Vertrauen«.3 Währungen beruhen auf einem Dreiklang aus Stabilität, Glaubwürdigkeit und Vertrauen.4 Dieses Vertrauen in die zukünftige Kaufkraft des Geldes steht unserer Meinung nach auf der Kippe, wie die Crack-Up-Boom-ähnliche Entwicklung an den Finanzmärkten aktuell belegt. Letztlich steht und fällt das Vertrauen der Bevölkerung in ungedeckte Währungen damit, dass die Währungshüter das Geldschöpfungsprivileg nicht missbrauchen, zum Beispiel für eine verdeckte Staatsfinanzierung. Doch genau in diesem Zusammenhang registrieren wir jene fundamentalen Veränderungen, die zusammengenommen das Bild eines »monetären Klimawandels« ergeben.

    Was genau verstehen wir unter »monetärem Klimawandel«?5 Wir spielen damit auf einen vielschichtigen Paradigmenwechsel an, der durch die Pandemie und die politischen Reaktionen darauf ausgelöst wurde. Die folgenden Entwicklungen sind Ausdruck dieser tiefgreifenden Veränderung…

    Den gesamten Auszug aus dem »In Gold We Trust«-Report 2021, finden Sie in dem aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 104 -> LINK

     

    Related Posts

    Gold und Bitcoins: Trumps Plan

    Buch: Unternehmer retten die Welt

    Mehr Gold ins Portfolio!

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1