AKTUELL
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    • Seltene Erden in Schweden: Bis zur Förderung vergehen Jahre
    • Seltene Erden in Europa: Großer Fund in Schweden
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Benjamin Dau

    Immobilienexperte Benjamin Dau im Interview

    0
    By Redaktion on 25. Mai 2021 Immobilien

    Im Jahr 2009 gründete Benjamin Dau das Unternehmen ,,Mayer & Dau Immobilien GmbH‘‘ am Standort Bad Zwischenahn mit drei festangestellten Mitarbeitern. Das Unternehmen expandierte zu einem der führenden Immobilienunternehmen im Nordwesten mit über sieben Standorten und über 40 festangestellten Mitarbeitern. Schwerpunkte des Familienunternehmens liegen bei dem Verkauf und der Vermietung von Immobilien jeglicher Art sowie die Erstellung von Gutachten. Benjamin Dau kam bereits mehrmals in Funk und Fernsehen als Fachmann rund um das Thema Immobilien zu Wort. Im Interview erklärt er, worauf man beim Kauf von Immobilien als Kapitalanlage achten sollte.

    Was macht Immobilien als Anlage so interessant?

    Immobilien sind die beliebteste Kapitalanlage der Deutschen. Dabei geht es oftmals nicht um maximale Renditen, sondern um das Thema Sicherheit. Immobilien bieten dem Anleger durch eine kontinuierliche Wertstabilität heutzutage die optimale Kapitalanlage. Denn der Immobilienmarkt ist nicht zu vergleichen mit dem Aktienmarkt, bei dem wesentlich höhere Renditen zu erzielen sind, aber gleichzeitig ein viel höheres Risiko besteht, investiertes Kapital zu verlieren. Immobilien sind in einer konservativen Gesellschaft oftmals genau die richtige Anlage. Aktuell erleben wir eine sehr hohe Nachfrage nach Pflege- und Ferienimmobilien. Besonders beliebt bei unseren Kunden ist momentan ein Neubauprojekt mit 82 Wohneinheiten direkt an der Nordseeküste.

    Was müssen Käufer beachten?

    Aktuell werden viele Neubauten errichtet, deren Bauqualität nicht ausreichend ist. Daher sollten Käufer unbedingt einen Qualitätspartner auswählen, der über die nötigen Fachkompetenzen verfügt und Unstimmigkeiten oder Mängel sofort erkennt. Außerdem sollte genau überprüft werden, welche Immobilien Wertstabilität und Wertsteigerung bieten. Bei einem realistisch anzusetzenden Mietzins sollte die Wohnung möglichst klein sein. Ich empfehle eine Größe von ca. 60 m² bis maximal 80 m². Diese Größen sind optimal, um die Nachfrage bei Singlehaushalten und Studentenwohnungen zu bedienen. Entscheidend sind auch hier wieder die Lage und die Gebäudesubstanz, um eine langfristige, attraktive Rendite zu erwirtschaften.

    Sind Immobilien mittlerweile schon zu teuer geworden?

    Ein ganz klares Nein. Immobilien sind definitiv nicht zu teuer geworden. Natürlich gibt es bestimmte Gebiete wie Sylt, Hamburg, München oder Top-Lagen in Düsseldorf, die eine Ausnahme bilden. Der Quadratmeterpreis dort ist mittlerweile nur noch für eine gewisse Käuferschicht zu erwerben. Dennoch sind gewisse Städte und Regionen auch lange Zeit sehr günstig gewesen. Betrachtet man beispielsweise den Oldenburger Immobilienmarkt, so lässt sich feststellen, dass Einfamilienhäuser mit einer passenden Grundstücksgröße jahrelang preiswert platziert waren. Durch die Verknappung des Wohnraumes sind die Immobilienpreise gestiegen. Hier lässt sich aber gleichzeitig hinzufügen, dass viele Faktoren wie eine gute Infrastruktur, vielfältige kulturelle Veranstaltungen oder eine hohe Lebensqualität die aktuellen Immobilienpreise rechtfertigen.

    Welche Rolle spielt die Lage der Immobilie?

    Die Lage spielt bei einer Immobilie eine entscheidende Rolle, befindet sich aber auch in einem stetigen Wandel. Sicherlich erfahren wir aktuell einen Prozess der Suburbanisierung. Die Randgebiete von Städten gewinnen dadurch an Beliebtheit, da der Wohnraum im Stadtkern knapp wird. Auch bei Thema Pflege- und Ferienimmobilien spielt die Lage eine ausschlaggebende Rolle. Aufgrund des demographischen Wandels ist es sehr empfehlenswert, in Pflegeimmobilien zu investieren, sofern sich diese in einer ansprechenden Lage befinden bzw. über eine gute Infrastruktur verfügen. Genauso verhält es sich bei den Ferienimmobilien. Besonders durch die veränderten Reisemöglichkeiten der aktuellen Zeit wird Urlaub in Deutschland immer interessanter und beliebter.

    Bild: Mayer & Dau Immobilien

    Related Posts

    »Negative Dynamik« in der Baubranche

    Bauwirtschaft warnt vor Einbruch im Wohnungsbau

    Steigende Baupreise stoppen den Boom

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    19. Januar 2023

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    16. Januar 2023

    China stockt Goldreserven massiv auf

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.