AKTUELL
    • Windkraft wichtigste Stromquelle in Deutschland
    • Vier Milliarden Euro für Halbleiter-Industrie
    • Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt
    • Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz
    • Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren
    • Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da
    • »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft
    • Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Amazon: Boom hält in der Pandemie ungebrochen an
    Depositphotos / Pixinooo

    Amazon: Boom hält in der Pandemie ungebrochen an

    0
    By Redaktion on 25. Mai 2021 Unternehmen

    Der weltgrößte Online-Händler Amazon wächst immer weiter. Aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie hält der Boom bei Internetbestellungen ungebrochen an. Auch die anderen Geschäfte wie das Bereitstellen von Speicherplatz für Unternehmen und die Videoangebote legen weiter kräftig zu. Zum Jahresbeginn zog der Umsatz um 44 Prozent auf knapp 109 Milliarden US-Dollar an. Den Gewinn erhöhte Amazon in den ersten drei Monaten des Jahres um mehr als das Dreifache auf einen Rekordwert von 8,1 Milliarden US-Dollar. Der Konzern schnitt damit wieder einmal besser ab, als Experten es erwartet hatten.

    Besonders kräftig steigerte Amazon den Umsatz im Heimatmarkt Nordamerika, wo die US-Regierung den Konsum in der Corona-Krise mit billionenschweren Finanzhilfen für Verbraucher und Unternehmen angekurbelt hatte. Amazon gab zudem einen optimistischen Geschäftsausblick ab und stellte für das laufende Vierteljahr trotz pandemiebedingter Sonderkosten in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar einen Betriebsgewinn von bis zu acht Milliarden US-Dollar in Aussicht. Auch bei den Erlösen schraubte das Unternehmen die Ziele weiter nach oben. Amazon rechnet mit einem Umsatzwachstum zwischen 24 und 30 Prozent.

    Related Posts

    Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz

    Jahresbilanz: Saudi Aramco erzielt 161 Milliarden US-Dollar Gewinn

    Korruptionsverdacht: Razzia bei Vonovia

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    9. Juni 2023

    Windkraft wichtigste Stromquelle in Deutschland

    8. Juni 2023

    Vier Milliarden Euro für Halbleiter-Industrie

    8. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    7. Juni 2023

    Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz

    2. Juni 2023

    Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.