AKTUELL
    • Erste Rezessionssignale und das Versagen der Zentralbanken
    • Osmium – die Zeit des letzten Edelmetalls ist jetzt
    • Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab
    • Basispunktschrittchen bringen Wirtschaft zum Stolpern
    • So profitieren Anleger von Panik an den Märkten
    • Können wir auf Erdöl verzichten?
    • Bitcoin bricht erneut ein – kurzzeitig unter 18.000 Dollar
    • Schweiz erhöht Leitzins, Bank of England legt nach
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Firmenzentrale der P&R Container Agentur
    IMAGO / M.Zettler

    P&R Anleger erhalten über 200 Millionen Euro

    0
    By Redaktion on 5. März 2021 Unternehmen

    Drei Jahre nach der Pleite der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften können die Anleger mit Überweisungen aus der Insolvenzmasse rechnen. Rund 54.000 Gläubiger werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 eine erste Abschlagsverteilung von 206,7 Millionen Euro erhalten. Insgesamt werden in dem Insolvenzverfahren rund 83.000 Einzelforderungen bedient.

    Normalerweise erfolgt die Ausschüttung an die Gläubiger erst am Ende eines Insolvenzerfahrens, nachdem die gesamte Masse verwertet und alle Gläubigerforderungen bearbeitet und festgestellt worden sind. Diese vorzeitige „Abschlagsverteilung“ erlaubt die Insolvenzordnung ausnahmsweise und nur unter bestimmten Voraussetzungen. „Die Durchführung einer ersten Abschlagsverteilung nicht einmal drei Jahre nach Insolvenzantragstellung stellt einen enormen Erfolg für die P&R Gläubiger dar. Für ein Verfahren dieser Größenordnung und angesichts der hohen Gläubigerzahl sowie der Vielzahl der Probleme, die wir lösen mussten, um eine Ausschüttung zu ermöglichen, ist das ein sehr früher Zeitpunkt“, so Insolvenzverwalter Dr. jur. Michael Jaffé in der Pressemitteilung vom 04. März.

    Mittels einer schriftlichen Befragung stimmten über 99,9 Prozent der Gläubiger dem Vorschlag der Insolvenzverwalter zu, die Erlöse zwischen den vier P&R-Containerverwaltungsgesellschaften aufzuteilen. Von dieser Regelung profitieren alle Gläubiger gleichermaßen von den Erlösen der Schweizer P&R-Gesellschaft. Basierend auf dem der jeweiligen Gesellschaft zugeordneten Erlös und den erforderlichen Rückstellungen wird die auszahlbare Quote ermittelt und vom Gläubigerausschuss festgelegt. „Alle Gläubiger einer P&R Gesellschaft mit festgestellten Forderungen erhalten jetzt die gleiche Quote. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Quoten in allen vier Insolvenzverfahren der P&R Containergesellschaften identisch sind. Da die in den einzelnen Verfahren zu bildenden Rückstellungen unterschiedlich sind, sind auch die im Rahmen der ersten Abschlagsverteilung auszahlbaren Quoten noch unterschiedlich. Ich freue mich sehr, dass wir in den beiden großen Insolvenzverfahren auf rund 66.000 Einzelforderungen eine Quote von 7,5 Prozent an die Gläubiger auszahlen können“, erläutert Jaffé.

     

    Related Posts

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt

    Fraport: St. Petersburg verhagelt Bilanz

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    30. Juni 2022

    Erste Rezessionssignale und das Versagen der Zentralbanken

    28. Juni 2022

    Osmium – die Zeit des letzten Edelmetalls ist jetzt

    22. Juni 2022

    Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab

    22. Juni 2022

    Basispunktschrittchen bringen Wirtschaft zum Stolpern

    22. Juni 2022

    So profitieren Anleger von Panik an den Märkten

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.