AKTUELL
    • Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?
    • Besucher-Ansturm bei der Invest Messe
    • Das Sachwert Magazin epaper März ist da!
    • Bei Kryptos kommt es aufs Timing an
    • Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel
    • Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurde
    • Rohstoffe – ETFs oder ETCs?
    • EU-Rohstoffstrategie: Maßnahmen sollen Abhängigkeiten verringern  
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Apple-Chef Tim Cook legt sich mit Facebook und Google an
    Depositphotos.com / kobbydagan & ChinaImages

    Apple-Chef Tim Cook legt sich mit Facebook und Google an

    0
    By Redaktion on 1. Februar 2021 Unternehmen, MRSS-FOCUS

    Der Streit zwischen Tim Cook, Chef des iPhone-Herstellers Apple, mit dem Techkonzern Facebook, eskaliert immer mehr am Thema Datenschutz. Grund dafür ist die Initiative von Apple, den Nutzern wieder mehr Kontrolle über die eigenen Daten zu geben, welche von Internetkonzernen gesammelt werden. Mit der „App Tracking Transparency“Initiative (ATT) setzt der Konzern durch, dass auf Apple-Geräten, das Nutzerverhatlen nur noch in anderen Apps getrackt werden darf, wenn der Nutzer diesem aktiv zugestimmt hat. Bislang bedarf es dem aktiven Widerspruch, der in einem Untermenü eines Untermenüs auf dem iPhone getätigt werden kann.

    Tim Zuckerberg, Chef von Facebook, kritisiert das Vorgehen von Apple dahingehend, dass Apple als Betreiber des App Stores Regeln aufstelle, die dann auch für Apps der Konkurrenten gelten. Die beiden Facebook-Apps Messenger und WhatsApp konkurrieren mit Apples iMessage, welches auf den iPhones vorinstalliert ist. „Apple hat allen Grund, seine dominante Plattform zu missbrauchen, um unsere Apps und ihre Funktionen zu behindern“, sagte Mark Zuckerberg nach Berichten des Handelsblattes. Da Apple so seine Marktmacht ausnutzen würde, soll Facebook eine Kartellklage gegen Apple in den USA prüfen.

    Tim Cook weist die Vorwürfe im Interview mit dem Handelsblatt zurück unter dem Verweiß darauf, dass nicht Apple entscheide, sondern es jedem User selbst überlassen werde, ob er getrackt werden will. Die Datenschutz-Initiative bringe nach Meinung von Facebook, eine große Unsicherheit in das Werbegeschäft. Von diesem hängt fast der gesamte Umsatz des Techkonzerns Facebook ab. Im Gegensatz zu Apple, will Facebook das Internet kostenlos machen und Einnamen über Werbung generieren, wogegen Apple den Fokus auf Bezahlmodelle legt.

    Von den Umstellungen ist auch Google betroffen, einerseits mit der eigenen Plattform YouTube, die auch auf personalisierte und zugeschnittener Werbung über getracktes Verhalten funktioniert. Andererseits geraten die beiden Unternehmen an anderer Stelle aneinander. Seit dem achten Dezember verlangt Apple von Entwicklern in seinem App Store, dass bei Updates eine Art Beipackzettel für den Datenschutz angehängt werden. Dadurch können sich Nutzer vor dem Herunterladen darüber informieren, welche Informationen die App sammelt und weitergibt. Seit fast zwei Monaten hat Google seit dem schon keine Updates für seine Apps wie Maps, Youtube oder Gmail eingereicht. Normalerweise werden die Apps alle paar Tage aktualisiert um auch kleine Fehler zu beheben. Bislang haben die Google-Apps die Kennzeichnung, welche Daten gesammelt werden, noch nicht. Es sollen nach einer Ankündigung des Konzerns in Kürze neue Versionen der Apps mit diesen Beipackzetteln hochgeladen werden.

    Die ATT-Initiative von Apple-Chef Tim Cook, stellt den Datenschutz wieder mehr in den Mittelpunkt, der in den letzten Jahren von vielen Techkonzernen eher am Rande betrachtet wurde. Cook spricht sich dabei im Interview mit dem Handelsblatt sogar für noch mehr Regulierungen aus. „Ich hoffe, es wird mehr Regulierung geben“, sagt Cook und lobt die EU und die Datenschutzgrundverordnung. „Die DSGVO ist eine großartige Grundlage. Ohne diese Initiative wären wir heute in einer noch übleren Situation.“ Weiter sagt er: „Ich bin dafür, noch weiter zu gehen. Neue Gesetze sollten Datensparsamkeit als Grundlage haben. Außerdem brauchen Nutzer Zugang zu und Kontrolle über die Daten, die über sie gesammelt werden“.

    Apple-Chef Tim Cook legt sich mit Facebook und Google an
    Depositphotos.com / kobbydagan & ChinaImages

    Related Posts

    Jahresbilanz: Saudi Aramco erzielt 161 Milliarden US-Dollar Gewinn

    Korruptionsverdacht: Razzia bei Vonovia

    Weniger Grunderwerbsteuer – mehr Bauprojekte

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. März 2023

    Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    16. März 2023

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    16. März 2023

    Bei Kryptos kommt es aufs Timing an

    15. März 2023

    Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.