AKTUELL
    • Sparen beim Staat? So geht es!
    • Investment – Ohne Wissen drohen Verluste
    • Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen
    • Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro
    • Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt
    • Expertenrunde beim wirtschaft tv Panel zieht Besucher an
    • Silber boomt
    • wirtschaft tv mit einem Experten-Panel beim »Börsentag Hamburg«
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Goldman Sachs kürzt CEO-Vergütung um 10 Millionen US-Dollar
    Depositphotos.com / Piter2121

    Goldman Sachs kürzt CEO-Vergütung um 10 Millionen US-Dollar

    0
    By Redaktion on 28. Januar 2021 Unternehmen

    In Folge des massiven Korruptionsskandals in Verbindung mit dem Malaysischen Investmentfonds 1MDB, kürzt Goldman Sachs seinem CEO und zwei weiteren hochrangigen Angestellten die Vergütungen um bis zu 10 Millionen US-Dollar. Die Kürzungen wurden angekündigt, nachdem Goldman sich selbst für schuldig ansah und der Strafzahlung von 3 Milliarden Dollar, wegen der Verletzung des US-Anti-Korruptions-Gesetzes, zustimmte.

    Grund für den Skandal, sind Anleihenkäufe, die Goldman Sachs für 1MDB arrangierte und gezeichnet hat. Davon, so die Anklage, sollen 4,5 Milliarden Dollar gestohlen worden sein. Das Justizministerium beschuldigt den malaysischen Finanzier Jho Low, eine Verschwörung geplant zu haben, um das Geld aus dem Fonds auf die Bankkonten des ehemaligen malaysischen Premierministers Najib Razak fließen zu lassen.

    In Folge dessen, wurde die Vergütung für den CEO David Solomon, um 10 Millionen, von 27,5 Millionen auf 17,5 Millionen US-Dollar gekürzt. Zusätzlich wird CFO Stephen Scherr und COO John Waldron die Vergütung für 2020 gekürzt. Scherr wird im Vergleich zu 22,5 Millionen in 2019, die Vergütung auf 15,5 Millionen zurechtgestutzt. Waldron bekommt im Vergleich zu den 24,5 Millionen im Jahr 2019, nur 18,5 Millionen.

    Obwohl zum Zeitpunkt der Abwicklung des Anleihengeschäfts mit 1MDB, keiner der drei an den illegalen Aktivitäten beteiligt war oder davon wusste, begründet der Verwaltungsrat die Kürzungen damit, dass es sich bei dem Vorfall um ein institutionelles Versagen handelt, das nicht den hohen Erwartungen entspreche, die das Unternehmen habe.

     

    Related Posts

    Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen

    Chancen für ein Investment

    Effiziente Photovoltaik-Technologie von JW Greentec – ein Sachwert mit Zukunft

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. November 2023

    Sparen beim Staat? So geht es!

    27. November 2023

    Investment – Ohne Wissen drohen Verluste

    27. November 2023

    Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen

    16. November 2023

    Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro

    13. November 2023

    Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.