AKTUELL
    • Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Goldman Sachs kürzt CEO-Vergütung um 10 Millionen US-Dollar
    Depositphotos.com / Piter2121

    Goldman Sachs kürzt CEO-Vergütung um 10 Millionen US-Dollar

    0
    By Redaktion on 28. Januar 2021 Unternehmen

    In Folge des massiven Korruptionsskandals in Verbindung mit dem Malaysischen Investmentfonds 1MDB, kürzt Goldman Sachs seinem CEO und zwei weiteren hochrangigen Angestellten die Vergütungen um bis zu 10 Millionen US-Dollar. Die Kürzungen wurden angekündigt, nachdem Goldman sich selbst für schuldig ansah und der Strafzahlung von 3 Milliarden Dollar, wegen der Verletzung des US-Anti-Korruptions-Gesetzes, zustimmte.

    Grund für den Skandal, sind Anleihenkäufe, die Goldman Sachs für 1MDB arrangierte und gezeichnet hat. Davon, so die Anklage, sollen 4,5 Milliarden Dollar gestohlen worden sein. Das Justizministerium beschuldigt den malaysischen Finanzier Jho Low, eine Verschwörung geplant zu haben, um das Geld aus dem Fonds auf die Bankkonten des ehemaligen malaysischen Premierministers Najib Razak fließen zu lassen.

    In Folge dessen, wurde die Vergütung für den CEO David Solomon, um 10 Millionen, von 27,5 Millionen auf 17,5 Millionen US-Dollar gekürzt. Zusätzlich wird CFO Stephen Scherr und COO John Waldron die Vergütung für 2020 gekürzt. Scherr wird im Vergleich zu 22,5 Millionen in 2019, die Vergütung auf 15,5 Millionen zurechtgestutzt. Waldron bekommt im Vergleich zu den 24,5 Millionen im Jahr 2019, nur 18,5 Millionen.

    Obwohl zum Zeitpunkt der Abwicklung des Anleihengeschäfts mit 1MDB, keiner der drei an den illegalen Aktivitäten beteiligt war oder davon wusste, begründet der Verwaltungsrat die Kürzungen damit, dass es sich bei dem Vorfall um ein institutionelles Versagen handelt, das nicht den hohen Erwartungen entspreche, die das Unternehmen habe.

     

    Related Posts

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt

    Fraport: St. Petersburg verhagelt Bilanz

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2022

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.