AKTUELL
    • Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert
    • Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen
    • KI-Fonds besser als MSCI World Index
    • Chancen für ein Investment
    • Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen
    • Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern
    • BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären
    • EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Wald
    Bild: Oliver Reetz

    Julien Backhaus: Auf den Wald gekommen

    0
    By Redaktion on 4. Dezember 2020 Kommentar

    Generationen vermögender Familien haben ihr Portfolio in mindestens zwei Sektoren aufgeteilt. Der eine, in der Regel größere Sektor, waren und sind werterhaltende Investments. Das Thema Vermögenssicherung spielt seit je her eine wichtige Rolle für Menschen, die tatsächlich etwas zu verlieren haben. Der zweite Sektor ist proportional gesehen der kleinere. Dabei handelt es sich um Renditechancen sprich Vermögenszuwachs. Die Renditen, die auf dieser Seite erwirtschaftet werden, müssen also tendenziell weit über dem Inflationsniveau liegen, um einen realen Zuwachs zu gewährleisten. Damit liegt auch das Risikoprofil deutlich höher. Bei Aktien ist dies der Fall. Sie bieten außerordentliche Renditechancen, aber sind auch den täglichen Schwankungen des Marktes unterlegen und können nicht nur große Gewinne mit sich bringen, sondern auch große oder gar totale Verluste.

    Deshalb steckt die Vermögenselite nur einen Teil ihres Vermögens in solche Anlageklassen. Der größere Teil ist langfristig in Sachwerte wie Immobilien investiert.

    Und da gibt es noch etwas, das immobil ist und einen natürlichen Substanzwert verspricht: Wald. Die großen Forstbesitzer in Deutschland sind nicht nur die beerbten Freiherren, Barone und Prinzen, sondern auch immer öfter Unternehmer der heutigen Generation. Textilunternehmer Wolfgang Grupp soll ebenso zu den großen Waldinvestoren gehören wie Günther Fielmann und viele weitere prominente Namen. Die Vermögenden haben ein gutes Gespür für nachhaltige Investitionen.

    In dieser Ausgabe lesen Sie mehr darüber.

    Viel Vergnügen bei der Lektüre,

    Ihr Julien Backhaus,
    Verleger

    Das brandneue Sachwert Magazin 01/21 zum Thema „Wald Investment“, können Sie über den folgenden Link erwerben -> LINK

     

     

     

     

     

     

    Related Posts

    Jesper Wahrendorf: Besser sparen erfordert Umdenken der Deutschen

    EZB enteignet Sparer

    Die meisten Aktien sind erst in der Endphase großer Inflationen attraktiv

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. September 2023

    Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert

    27. September 2023

    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen

    25. September 2023

    KI-Fonds besser als MSCI World Index

    21. September 2023

    Chancen für ein Investment

    18. September 2023

    Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.