AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    EL21_Press-Release_Photo_4

    0
    By Redaktion on 14. Oktober 2020

    Wasserstoff und im speziellen grüner Wasserstoff wird von vielen Unternehmen als die nächste große Innovation im Energiesektor gesehen. Wasserstoff wird durch Elektrolyse hergestellt, bei der Wasser unter Einsatz von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff getrennt wird. Bei grünem Wasserstoff wird dieser mit erneuerbaren Energien erzeugt und ist dadurch CO2-neutral. Viele Unternehmen wollen Anlagen für die Erzeugung von Wasserstoff entwickeln und bauen. Primär steht im Fokus, die Serienreife für die Massenproduktion und damit ein wichtiger Standfuß im zukünftigen Wettbewerb in diesem neuen Markt. Mit dabei sind große Konzerne wie Air Liquide, Linde oder Siemens Energy. Das Start-up Enapter ist den Konzerne dabei schon einen wichtigen Schritt voraus. Gründer Sebastian-Justus Schmidt will die erste Serienproduktion für die eigenen Elektrolyseure aufbauen. „Wir wollen mit unserer Fabrik in Nordrhein-Westfalen den Schritt in die Industrialisierung gehen. Wir kommen mit unseren jetzigen Kapazitäten einfach nicht mehr aus“, sagte Schmidt dem Handelsblatt. Die Idee des Start-up ist dabei vergleichbar mit heutigen Serverfarmen. Das Unternehmen entwickelt kleine Elektrolyseeinheiten, die beliebig erweitert werden können. Wie bei Serverfarmen können die Elektrolyse-Systeme für den jeweiligen Einsatzzweck erweitert und modular zusammengesetzt werden. Dadurch sollen die Kosten deutlich sinken.

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1