AKTUELL
    • Besucher-Ansturm bei der Invest Messe
    • Das Sachwert Magazin epaper März ist da!
    • Bei Kryptos kommt es aufs Timing an
    • Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel
    • Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurde
    • Rohstoffe – ETFs oder ETCs?
    • EU-Rohstoffstrategie: Maßnahmen sollen Abhängigkeiten verringern  
    • Invest Messe: Anlage-Tipps aus erster Hand
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Picasso
    Bildquelle: : Depositphotos/zuiko66

    Wie Sie mit Picasso & Co. ein Vermögen aufbauen

    0
    By Redaktion on 14. September 2020 Wissen

    Farben und Formen auf Leinwand, verewigtes Herzblut eines Künstlers – natürlich lässt sich über Geschmack streiten, aber was ist das wert? Wer entscheidet, ob ein Künstler hip ist oder nicht? Wie entscheidet sich, ob die Werke eines Künstlers für den Materialpreis oder für ein Vermögen den Besitzer wechseln? Dr. Franziska Ida Neumann befasst sich in ihrem Buch „Wie Sie mit Picasso & Co. Ein Vermögen aufbauen“ genau mit dieser Frage. Hier einige zusammenfassende Passagen:

    Neben allen wirtschaftlichen Bestrebungen ist das Investieren in Kunst vor allen Dingen eines: Eine Herausforderung. Kunst ist aufregend, schön, kontrovers. Sie provoziert und nimmt keine Rücksicht auf Befindlichkeiten. Kunst ist Kunst. Um der Kunst willen. Kunst ist keine Kunst um der Rendite willen. Wenn Sie in Kunst investieren möchten, bedenken Sie bitte, das Investitionsobjekt auch als Kunstwerk zu sehen und nicht als reine Geldanlage. Dies gilt gerade und besonders in einem niedrigen Investmentbereich. Große Investments ab 1.000 € hingegen sollten frei sein von dem Gedanken, dass Kunst immer auch ins Wohnzimmer passen muss. Hier gelten andere Maßstäbe und die Kunstwerke werden im Zweifel außer Sichtweite in speziellen Kunstlagern aufbewahrt. Generell gilt – und sehen Sie diesen Hinweis bitte mit einem Augenzwinkern –, sollte es zum monetären Totalausfall kommen, können Sie sich nach dem ersten Schock immer noch daran erfreuen, ein (schönes) Kunstwerk erstanden zu haben.

    »Ist das Kunst oder kann das weg?«

    Die Frage ist müßig und zeigt, dass die überwiegende Mehrheit derer, die sie benutzt, nicht weiß, dass Kunst neben aller Schönheit und Kultur vor allem auch eines ist: Kunst ist ein Anlageobjekt. Kunstwerke sind vergleichbar mit Immobilien, Oldtimern, Uhren, Juwelen und Aktien. Als reines Anlageobjekt ist sie bislang nur einem kleineren Kreis von Anlegern vertraut. Vermögende und sehr vermögende Personen (High-Net-Worth-Individuals und Ultra-High-Net-Worth-Individuals) bilden das finanzielle Fundament des High-End-Kunstmarktes. Sie kaufen unterschiedliche Assets zur Risikostreuung für ihr Anlageportfolio. Diese sogenannte Portfoliodiversifikation stellt sicher, dass Vermögen, die aus mehreren Hundert Millionen Euro bestehen, nicht von der Wertentwicklung eines ein- zigen Produktes abhängen. Das Geheimnis ist hier die Risikostreuung, um damit einen Gesamtausfall zu vermeiden.

    Den gesamten Artikel: „Wie Sie mit Picasso & Co. ein Vermögen aufbauen“ von Dr. Franziska Ida Neumann, finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin 04/2020 -> LINK

    Sachwert Magazin 04/2020
    Sachwert Magazin 04/2020

    Related Posts

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    Bei Kryptos kommt es aufs Timing an

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    16. März 2023

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    16. März 2023

    Bei Kryptos kommt es aufs Timing an

    15. März 2023

    Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel

    15. März 2023

    Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurde

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.