AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    EZB bestätigt Abschwung – Gold bleibt unbeeindruckt bullish

    0
    By Sachwert-Redaktion on 28. Januar 2019 Edelmetalle

    Von Claus Vogt

    Erst fällt der DAX, danach der ifo-Geschäftsklimaindex

    Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Januar erneut gefallen, zum nunmehr fünften Mal in Folge. Wie üblich wurde auch dieser Rückgang in der Presse wieder als „überraschend“ oder zumindest als „überraschend deutlich“ kommentiert, da die zuvor befragten Volkswirte einen geringeren Rückgang prognostiziert hatten.

    Wer den Kursverlauf des DAX in den vergangenen Monaten verfolgt hat, durfte von der Verschlechterung des Geschäftsklimas eigentlich nicht überrascht worden sein. Der ifo-Index gibt nämlich nicht etwa den Ton für den DAX an, sondern folgt im Gegenteil dessen Vorgaben. Deshalb ist der ifo-Geschäftsklimaindex für Börsianer weitgehend wertlos. Er bestätigt lediglich die Verschlechterung der Konjunktur. Das wiederum ist ein Zeichen, das Sie ernst nehmen sollten!

     

    Draghi, Europas gescheiterter Nullzins-Mann

    Den konjunkturellen Abschwung hat nun auch die EZB auf ihrer jüngsten Sitzung am 24. Januar bestätigt. Die konjunkturellen Gefahren würden überwiegen, eine Zinserhöhung sei entsprechend unwahrscheinlich geworden. Damit wird Draghi wohl als der Nullzins-Mann in die Geschichte des Zentralbankwesens eingehen.

    Europa steht sowohl politisch als auch ökonomisch vor einem Trümmerhaufen, den die Nullzinspolitik maßgeblich miterzeugt hat. Die nächste Rezession wird die Lage in jeder Hinsicht erheblich verschärfen, zumal die Mittel der Zentralbank – also die Möglichkeit, Zinsen zu senken – erschöpft sind. Das naheliegende Eingeständnis, dass die Nullzinspolitik und die gigantischen Anleihenkäufe der EZB ein Fehlschlag waren, der mehr Probleme geschaffen als gelöst hat, werden Sie von den Zentralbankern allerdings niemals hören, ganz gleich, wohin die Reise geht.

     

    US-Konsumentenvertrauen gibt deutliches Warnsignal

    Von der US-Wirtschaft kommen inzwischen ebenfalls vermehrt konjunkturelle Warnsignale. Beispielsweise ist der Index der Ordereingänge regelrecht abgestürzt. Und ein auf dem US-Konsumentenvertrauen basierender Frühindikator, den ich in der gerade erschienenen Februar-Ausgabe meines Börsenbriefs Krisensicher Investieren ausführlich bespreche, zeigt eine Entwicklung, die typischerweise im Vorfeld einer Rezession zu beobachten ist.

    Lassen Sie sich von der Erholung an den Aktienmärkten nicht blenden. Es handelt sich hier lediglich um eine Bearmarketrally, das heißt eine Zwischenerholung im Abwärtstrend. Das zeigt die schwache Markttechnik, die diese Rally begleitet hat, während die Sorglosigkeit zurückgekehrt ist. Die nächste Abwärtswelle wird vermutlich bald beginnen. Sie bietet Ihnen noch einmal die Chance, Aktien, die Sie vielleicht jetzt noch halten, zu verkaufen, oder auf fallende Kurse zu setzen, um mit der Baisse Geld zu verdienen.

     

    Gold konsolidiert die jüngsten Kursgewinne

    Der Goldpreis ist von Mitte November 2018 bis Anfang Januar 2019 rund 100 $ pro Unze gestiegen, während gleichzeitig die Aktienmärkte heftig unter Druck gerieten. Seither konsolidiert der Goldpreis in einer sehr engen Spanne. Das ist ein starkes Zeichen, das für eine baldige Wiederaufnahme des Aufwärtstrends spricht und das Kaufsignal bestätigt, das ich hier vorige Woche bereits erwähnt habe.

     

    Goldpreis pro Unze in $, 2018 bis 2019

    Quelle: StockCharts.com

    Der Goldpreis konsolidiert den Anstieg der vergangenen Wochen, dann wird es weiter nach oben gehen.

     

    Plus 100% Gewinn

    Darüber hinaus zeigen auch die von mir favorisierten Goldminenaktien ein überwiegend sehr positives Bild. Eine Aktie aus meinem KI-Goldminen-Depot, das im Moment aus sechs Werten besteht, hat sich inzwischen schon verdoppelt. Aus Gründen des Risikomanagements habe ich diese erfreuliche Entwicklung wie üblich zum Anlass genommen, die Hälfte der Position zu verkaufen.

    Ich gehe davon aus, dass ich ähnlich motivierte Verkaufsempfehlungen im Lauf der von mir erwarteten Goldhausse noch häufig aussprechen werde. Der Edelmetallsektor ist derzeit im Unterschied zum allgemeinen Aktienmarkt überaus attraktiv. Gerade haben wir zwei weitere Goldminen zum Kauf empfohlen. Hier winken in den kommenden Monaten große Gewinne, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Alle meine Empfehlungen finden Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren.

     

     

    Bild: depositphotos.com/paulgrecaud

    Related Posts

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1