AKTUELL
    • Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Finanzaufsicht warnt Anleger vor Totalverlusten

    0
    By Sachwert-Redaktion on 10. November 2017 Meldungen

    Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor offiziell sogenannten Initial Coin Offerings (ICO). Eine Anlage sei höchst spekulativ und jeder müsse sich darauf einstellen, dass ein Totalverlust möglich sei, so die Behörde.

    Bei ICO’s handelt es sich um Börsengänge von Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf Kryptowährungen basieren. Anleger können sich wie bei einem normalen Börsengang daran beteiligen. Der Anleger erhält allerdings keine Aktien, sondern sogenannte Tocens. Diese können dann theoretisch zu einem späteren Zeitpunkt in die neue Kryptowährung umgetauscht werden. Wie sich die Kryptowährung entwickelt, ist allerdings ungewiss. Derzeit sprießen neue Kryptowährungen wie beispielsweise Botcoin, Ethereum oder Ripple wie Unkraut aus dem Boden. Aktuell liegt die Zahl bei fast 1300, Tendenz stark steigend. Der gesamte Wert liegt bei rund 200 Milliarden Dollar. In China und Südkorea wurden Börsengänge dieser Art vor einiger Zeit komplett verboten und der Handel mit Kryptowährungen stark eingeschränkt.

    Unter allen Kryptowährungen ist Bitcoin mit einer Marktkapitalisierung von rund 118 Milliarden Dollar die größte. Danach folgen Ethereum mit 30 Milliarden, Bitcoin Cash mit 14 Milliarden und Ripple mit 8 Milliarden Dollar.

     

    Bild: Depositphotos/spaxiax

    Related Posts

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2022

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.