AKTUELL
    • Chancen für ein Investment
    • Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen
    • Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern
    • BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären
    • EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte
    • Fiat-Geld, Militär und Reservewährung
    • Deutschland steigt ab!
    • Monthly Gold Compass: Erholt sich der Goldpreis im September?
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    China könnte schweren Börsenschock auslösen – jetzt clever absichern!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 21. Juni 2017 Wissen

    Fast schon seit Jahren kennen die Börsen nur eine Richtung. Wer noch nicht allzu lange als Anleger dabei ist, kennt weder eine scharfe Korrektur noch eine Baisse. Seit Monaten herrscht gespenstische Ruhe. Der V-DAX, das Angstbarometer der Investoren, liegt auf einem historisch niedrigen Niveau am Boden. Die Risikobereitschaft ist weiterhin ungebrochen, sichere Anlagen wie Edelmetalle sind völlig außer Mode gekommen.

    Doch gerade jetzt sollte sich jeder Anleger Gedanken machen. Denn auch die längste Party ist irgendwann vorbei. Die US-Börsen befinden sich im neunten Jahr des Aufschwungs. Das ist nahezu die längste Phase mit steigenden Kursen, die es jemals gab. Auch der DAX befindet sich seit Jahren auf dem Weg nach oben. In den letzten 12 Monaten hat es keine nennenswerten Rückschläge gegeben. In den letzten Jahrzehnten gab es immer Phasen, in denen Anleger dachten, es könne ewig so weitergehen. Weil die Notenbanken angeblich das unendliche Wachstum erschaffen haben. Kurze Zeit später folgte dann die Ernüchterung.

    Neben den vielen Faktoren, die zurzeit eher zur Vorsicht mahnen, kommen beunruhigende Meldungen aus China hinzu. Die Chinesen zocken am Aktienmarkt wie nie zuvor. Könnten dadurch eine Kettenreaktion auslösen. Merill Lynch hat errechnet, dass in China Aktien von fast 800 Milliarden Dollar als Sicherheiten hinterlegt sind. Um sich damit neue Aktien zu besorgen. Solange die Märkte stabil sind, ist alles o.k. Geht’s nach unten, werden die verpfändeten Aktien zwangsverkauft. Das setzt eine gefährliche Spirale in Gang und könnte zu einem Börsencrash führen.

    Erst vor Kurzem hatte Goldman Sachs vor einer Überbewertung amerikanischer Techaktien gewarnt. Daraufhin kam es zu schweren Verwerfungen. Die Warnungen und Warnschüsse kommen also langsam näher.

    Sicherlich kann die Rallye noch ein wenig anhalten. Geld ist weiterhin extrem billig. Alternativen gibt es kaum. Dennoch ist jetzt der Zeitpunkt, um an einen Ausstieg zu denken und sich dementsprechend zu positionieren. Zum Beispiel mit einem klassischen Put-Optionsschein. Mit einer mindestens einjährigen Restlaufzeit und einem Basispreis, der nicht allzu weit vom aktuellen Kursniveau entfernt ist. Auch der Kauf von realen Sachwerten ist mit Sicherheit kein schlechter Ansatz.

     

    Bild: Circumnavi/depositphotos

    Related Posts

    EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte

    Deutschland steigt ab!

    Unwissenheit frisst Ratio – Bei der Geldanlage kommt es auf den richtigen Blickwinkel an

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    21. September 2023

    Chancen für ein Investment

    18. September 2023

    Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen

    15. September 2023

    Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern

    15. September 2023

    BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären

    14. September 2023

    EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.