AKTUELL
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Boom auf Berliner Immobilienmarkt ungebrochen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 1. März 2017 Immobilien

    Deutsche Hypo-Studie: Bislang keine Preisblase bei Berliner Wohnimmobilien festzustellen

    Die dynamische Entwicklung des Berliner Immobilienmarkts setzt sich fort. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Deutschen Hypo, die den Berliner Immobilienmarkt analysiert. Demnach befinden sich insbesondere die Assetklassen Büro, Wohnen und Hotel weiterhin auf Wachstumskurs. Ein positiver Trend ist auch für den Einzelhandelsimmobilienmarkt zu verzeichnen.

    „Unsere Hauptstadt hat sich mittlerweile als Einzelhandelsmetropole und wichtiger Bürostandort etabliert. Die Attraktivität Berlins führt zu einer fortlaufend hohen Nachfrage nach Wohnraum. Zudem gehört Berlin mittlerweile neben London und Paris zur ersten Liga der europäischen Reiseziele“, erklärt Andreas Pohl, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hypo. „Alles deutet darauf hin, dass 2017 erneut ein sehr gutes Jahr für den Berliner Immobilienmarkt werden wird. Alle wichtigen Parameter wie Bevölkerung, Beschäftigung, Wirtschaft und Tourismus entwickeln sich in Berlin positiv, wovon der dortige Immobilienmarkt weiterhin stark profitieren wird“, so Pohl.

    Im Hinblick auf die anziehenden Preise von Berliner Wohnimmobilien ist trotz vereinzelter, örtlich einzugrenzender Preisübertreibungen keine generelle Blasenbildung festzustellen, heißt es in der Studie. Für das Jahr 2017 werde mit weiteren Preisanstiegen gerechnet, allerdings auf moderaterem Niveau. Die Studie beleuchtet für jede Assetklasse den jeweiligen Status Quo und gibt einen Ausblick, wie sich Immobiliennachfrage, Immobilienangebot sowie bedeutende Kennzahlen wie Preise, Mieten, Investitionsvolumen und Nettoanfangsrendite voraussichtlich entwickeln werden.

     

     

    Bild: Depositphotos MagMac83

    Related Posts

    Rekordpreise am Immobilienmarkt: Durchschnittswohnung kostet über 20 Monatsgehälter mehr als vor zehn Jahren

    Ein Hauch von Dubai am deutschen Immobilienmarkt

    »Ein guter Deal ist besser als kein Deal«

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.