Der Sachwert ist die wichtigste Kennzahl bei der Immobilienfinanzierung. Teilweise spielt der Sachwert auch bei der Berechnung der Grundsteuer eine Rolle, und zwar bei Privatimmobilien, deren Ertragswert nicht als Grundlage für die Grundsteuer dienen kann. Im Folgenden deswegen der Blick auf die Details der Sachwertberechnung.
Aus diesen Punkten setzt sich der Sachwert zusammen
Einfach zusammengefasst beschreibt der Sachwert den Wert der physischen Immobilie. Dazu gehört sowohl das Gebäude selbst als auch die Lage. Folgende drei Punkte sind die Basis für den Sachwert:
- Bodenwert: Dieser beschreibt den Wert des Grundstücks, auf dem sich die Immobilie befindet bzw. nach dem Bau befinden wird. Die Art und Gestaltung der Immobilie selbst spielt für den Bodenwert folglich keine Rolle.
- Gebäudewert: In den Gebäudewert fließen die Bauart des Hauses, die Konstruktion und die verwendeten Materialien mit ein. Der Gebäudewert ist völlig unabhängig vom Bodenwert.
- Bauwert der Außenanlagen: Die Bebauung der Fläche außerhalb der eigentlichen Immobilie trägt ebenfalls zum Wert bei.
Mithilfe dieser drei Aspekte erhält man einen vorläufigen Sachwert, der ergänzt um weitere Punkten wie den Wertverhältnissen auf dem Markt und der Multiplikation mit dem Sachwertfaktor zum endgültigen Sachwert führt.
Sachwert auch bei modernen Immobilientrends wichtig
Als Konsequenz kommt der Sachwert bei der Kalkulation von Immobilien aller Arten ins Spiel. Und damit auch bei Einfamilienhäusern, wie sie von der Viebrockhaus AG hergestellt werden. Dies geschieht inzwischen in Kooperation mit branchenverwandten Unternehmen. So hat sich das rheinländische Bauunternehmen hout.de ganz auf Viebrockhäuser spezialisiert: Schlüsselfertige Einfamilienhäuser sind dort wiederum in der Hauptrolle und wie die Marktentwicklung zeigt, ist diese Art von Häusern aktuell stark auf dem Vormarsch.
Grund dafür ist die Kombination aus massiver Bauweise und vergleichsweise geringen Preisen. Möglich ist das durch die Verwendung einheitlicher Baupläne und seriell gefertigter Teile; dies ermöglicht günstige Preise, die Qualität ist jedoch auf demselben Niveau wie bei klassischen Objekten dieser Kategorie. Musterhauskonzepte nach dem Vorbild von Viebrockhaus künftig fest zu den Immobilientrends gehören.
Wichtige Unterscheidung: Sachwert und Ertragswert
Der Sachwert ist übrigens nicht mit dem Ertragswert zu verwechseln. Dieser ist nämlich gewissermaßen das Gegenteil des Sachwerts: Der Ertragswert berechnet vor allem künftige Kriterien einer Immobilie, beispielsweise durch Pacht oder Miete. Die Kosten wiederum mindern den Ertragswert. Die Rentabilität steht beim Ertragswert also im Vordergrund und ist deswegen für Wohnimmobilien mit Selbstnutzung nicht von Interesse, ganz im Gegenteil zum Sachwert, der die Finanzierung wesentlich beeinflusst.
Bild: © istock.com/AlexRaths