AKTUELL
    • Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund
    • Leichte Belebung des Immobilienmarktes
    • Sachwert meets Krypto
    • »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung
    • Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage
    • Eine spannende Epoche – Zwischen abstrakten Kryptos und handfesten Goldbarren
    • Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert
    • »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin

    Immobilien: Sachwert weiterhin zentraler Punkt bei der Finanzierung

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. Dezember 2016 Panorama

    Der Sachwert ist die wichtigste Kennzahl bei der Immobilienfinanzierung. Teilweise spielt der Sachwert auch bei der Berechnung der Grundsteuer eine Rolle, und zwar bei Privatimmobilien, deren Ertragswert nicht als Grundlage für die Grundsteuer dienen kann. Im Folgenden deswegen der Blick auf die Details der Sachwertberechnung.

     

    Aus diesen Punkten setzt sich der Sachwert zusammen

    Einfach zusammengefasst beschreibt der Sachwert den Wert der physischen Immobilie. Dazu gehört sowohl das Gebäude selbst als auch die Lage. Folgende drei Punkte sind die Basis für den Sachwert:

    • Bodenwert: Dieser beschreibt den Wert des Grundstücks, auf dem sich die Immobilie befindet bzw. nach dem Bau befinden wird. Die Art und Gestaltung der Immobilie selbst spielt für den Bodenwert folglich keine Rolle.
    • Gebäudewert: In den Gebäudewert fließen die Bauart des Hauses, die Konstruktion und die verwendeten Materialien mit ein. Der Gebäudewert ist völlig unabhängig vom Bodenwert.
    • Bauwert der Außenanlagen: Die Bebauung der Fläche außerhalb der eigentlichen Immobilie trägt ebenfalls zum Wert bei.

    Mithilfe dieser drei Aspekte erhält man einen vorläufigen Sachwert, der ergänzt um weitere Punkten wie den Wertverhältnissen auf dem Markt und der Multiplikation mit dem Sachwertfaktor zum endgültigen Sachwert führt.

     

    Sachwert auch bei modernen Immobilientrends wichtig

    Als Konsequenz kommt der Sachwert bei der Kalkulation von Immobilien aller Arten ins Spiel. Und damit auch bei Einfamilienhäusern, wie sie von der Viebrockhaus AG hergestellt werden. Dies geschieht inzwischen in Kooperation mit branchenverwandten Unternehmen. So hat sich das rheinländische Bauunternehmen hout.de ganz auf Viebrockhäuser spezialisiert: Schlüsselfertige Einfamilienhäuser sind dort wiederum in der Hauptrolle und wie die Marktentwicklung zeigt, ist diese Art von Häusern aktuell stark auf dem Vormarsch.

    Grund dafür ist die Kombination aus massiver Bauweise und vergleichsweise geringen Preisen. Möglich ist das durch die Verwendung einheitlicher Baupläne und seriell gefertigter Teile; dies ermöglicht günstige Preise, die Qualität ist jedoch auf demselben Niveau wie bei klassischen Objekten dieser Kategorie. Musterhauskonzepte nach dem Vorbild von Viebrockhaus künftig fest zu den Immobilientrends gehören.

     

    Wichtige Unterscheidung: Sachwert und Ertragswert

    Der Sachwert ist übrigens nicht mit dem Ertragswert zu verwechseln. Dieser ist nämlich gewissermaßen das Gegenteil des Sachwerts: Der Ertragswert berechnet vor allem künftige Kriterien einer Immobilie, beispielsweise durch Pacht oder Miete. Die Kosten wiederum mindern den Ertragswert. Die Rentabilität steht beim Ertragswert also im Vordergrund und ist deswegen für Wohnimmobilien mit Selbstnutzung nicht von Interesse, ganz im Gegenteil zum Sachwert, der die Finanzierung wesentlich beeinflusst.

     

    Bild: © istock.com/AlexRaths

    Related Posts

    »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert

    Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin

    Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2025

    Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund

    22. Mai 2025

    Leichte Belebung des Immobilienmarktes

    22. Mai 2025

    Sachwert meets Krypto

    21. Mai 2025

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    21. Mai 2025

    Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.