AKTUELL
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Studie: Wertpapieranleger sorgen fürs Alter vor

    0
    By Sachwert-Redaktion on 24. Mai 2016 Wissen

    Eine Studie der „Aktion pro Aktie“ zeigt: Mehr Deutsche wollen lieber heute gut leben als für morgen vorzusorgen, wobei Wertpapieranleger stärker an die Zukunft denken als Zinssparer.

    Trotz der aktuellen Nullzinsphase kommt für viele Deutsche eine Geldanlage in Wertpapiere nicht in Frage. Zu groß sind ihre Bedenken vor Wertschwankungen und Verlusten – so das Ergebnis einer Studie, welche die Direktbanken comdirect bank, Consorsbank, DAB Bank, ING-DiBa und maxblue Anfang 2016 im Rahmen der „Aktion pro Aktie“ durchgeführt haben. Für die Studie wurden mehr als 2.000 Deutsche und jeweils rund 500 US-Amerikaner und Briten zu ihren Einstellungen gegenüber Aktien- und Geldanlagethemen befragt.

    Und wie sieht es bei den Deutschen aus, wenn es um die Altersvorsorge geht? An der Frage, was ihnen grundsätzlich wichtiger ist – heute gut zu leben oder für morgen vorzusorgen – scheiden sich die Geister. In der aktuellen Studie ziehen 47 Prozent vor, das Heute zu genießen, während 43 Prozent stärker an das Morgen denken. Dabei ist das Bewusstsein für die Vorsorge in den vergangenen Jahren leicht gestiegen. In einer 2014 durchgeführten Studie der „Aktion pro Aktie“ waren 41 Prozent der Befragten die Vorsorge wichtiger, während 49 Prozent für das gute Leben im Moment plädierten.

    Besonders interessant ist ein Blick auf die verschiedenen Anlegergruppen: Wertpapieranleger sind mit 58 Prozent besonders offen für das Thema Vorsorge – und damit deutlich stärker als die Zinssparer mit 48 Prozent. Bei den Deutschen, die über keine Anlagen verfügen, finden es sogar nur 29 Prozent wichtiger, für das Alter vorzusorgen als heute gut zu leben.

    Auch wenn die Hälfte der Deutschen laut Umfrage der Direktbanken Aktien für eine spekulative Anlage hält: Der hohe Anteil der Wertpapieranleger, denen das Thema Vorsorge wichtig ist zeigt, dass Aktien, Fonds und ETFs oftmals als Bausteine für eine erfolgreiche Altersvorsorge genutzt werden. Wichtig dabei ist eine breite Streuung der Investments über verschiedene Anlageklassen. So kann ein Depot Marktschwankungen besser abfangen. Über Wertpapiersparpläne beispielsweise kann mit regelmäßigen kleinen Sparbeträgen langfristig ein Vermögen aufgebaut werden. Je früher man damit anfängt, desto besser.

     

     

    Bild: Brian Jackson, fotolia

    Related Posts

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    Kalter Krieg gegen das Bargeld

    Mit der richtigen Strategie kann jeder ein Vermögen aufbauen

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.