AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    China: Megabulkerbestellung jenseits allen Bedarfs

    0
    By Sachwert-Redaktion on 8. April 2016 Gastbeiträge

    Marc Philipp Brandl |

    Das ist verrückt – trotz Überkapazitäten bestellt China weitere Megabulker.

    Wie man hört, wurden von chinesischen Reedereien 23 neue Capesizer (Bulker mit einer Tragfähigkeit von gigantischen 400.000 tdw.) bestellt. Grundsätzlich ist das nicht zu verstehen, da bereits jetzt schon erhebliche Überkapazitäten bei Bulkern, vor allen großen Bulkern, bestehen. Die Ablieferung der Schiffe soll im Jahr 2018 erfolgen. Alleine die 23 neu bestellten Bulker erhöhen die Transportmöglichkeit um 2,9 Millionen tdw. Diese „Bestellwut“ kann also nur einen Hintergrund haben: man könnte damit versuchen, die Werften in Korea und China wieder auszulasten, da die Schiffbauer, aufgrund mangelnder Beschäftigung, derzeit hohe Verluste schreiben. Zuletzt kündigte die koreanische Daewoo-Werft an, weitere 12.000 Stellen streichen zu wollen.

    Ich denke, dass die Chinesen und Koreaner sich mit der Auslastung ihrer Werften nur kurzfristig einen Gefallen tun. Das Überangebot, gerade im Bulkersegment, ist derart immens, dass über Jahre hinaus keine wesentliche Erholung bei den Charterraten einsetzen wird. Ob das mittel- bis langfristig für die chinesischen Reedereien gut ist, wage ich zu bezweifeln.

     

     

    Bild: D. Brechmann, Pixabay

     

    Related Posts

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Das Comeback des Jahres sorgt für Bitcoin-Boom

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1