AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Panama Papiere: Verlust von Steuergeld und Vertrauen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 6. April 2016 Gastbeiträge

    Prof. Andre Spicer |

    „Die Veröffentlichung der sogenannten Panama-Papiere löst weltweit unterschiedlichste Reaktionen aus. Bürger in Ländern mit guter Wirtschaftslage neigen zur Empörung über die geheimen Papiere, die Steuerhinterziehung von Prominenten und Politikern offenlegen. Vor allem in Island sorgen die Vorwürfe der Steuerhinterziehung gegen den Premierminister für großes Aufsehen.
    In ökonomisch schwachen und kleinen Nationen hingegen, reagieren Menschen eher mit Zynismus auf die Enthüllungen – es scheint eher unwahrscheinlich, dass Schlüsselpersonen unter gravierendem Druck zur Rechenschaft gezogen werden.“

    „Eine weite Verbreitung von Steuerhinterziehungen verursacht hohe direkte und indirekte Kosten. Direkte Kosten bedeuten, dass Staatshaushalte erhebliche Ertragseinbußen erleiden. Schätzungen zufolge kosten Steuerhinterziehungen die Regierungen weltweit 3.1 Billionen Dollar pro Jahr. Da immer mehr vermögende Menschen versuchen ihre Steuerabgaben zu verringern, haben Staaten häufig Schwierigkeiten ihren Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Die indirekten Kosten der Steuerhinterziehung haben wirtschaftlich gesehen noch eine wesentlich größere Tragweite. Systematische Steuerhinterziehung kann sich auf das Wohlbefinden der Menschen auswirken. Untersuchungen haben ergeben, dass in den Ländern, wo Steuerhinterziehung häufiger vorkommt, Menschen in vielen Bereichen des täglichen Lebens, wie bei einfachen Gesellschaftsspielen öfter betrügen. Zunehmender Schwindel bewirkt, dass Menschen einander weniger vertrauen. Das hat weitreichende Folgen: wenig Vertrauen wirkt sich negativ auf tägliche Interaktionen, wie mit dem Nachbar, sowie auf die Verhältnisse zwischen Bürgern und deren gewählten Amtsträgern aus.“

     

    Der Autor Professor Andre Spicer ist ETHOS Direktor: The Centre for Responsible Enterprise an der Cass Business School.

     

    Bild: Cass Business School

    Related Posts

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Das Comeback des Jahres sorgt für Bitcoin-Boom

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1