AKTUELL
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    • ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt
    • Bitcoin sinkt in der Nacht auf neues Rekordtief
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Mit Kalkül in neue Technologien investieren

    0
    By Sachwert-Redaktion on 19. Oktober 2015 Wissen

    Information ist der Schlüssel zum erfolgreichen Investment in neue Technologien

    Im Technologiebereich gibt es fast endlose Möglichkeiten zu investieren.
    Vorauszusehen, welches Technologieunternehmen erfolgreich werden wird,
    hat weniger mit Hellsehen als mit Informationen zu tun.

    Der Technologiesektor ist in stetiger, schneller Veränderung. Ständig
    werden mit großen Gesten Weltneuheiten vorgestellt und deren
    bahnbrechende Zukunft prophezeit. Natürlich können Garagenunternehmen zum
    nächsten Milliardenkonzern werden, wie Apple und Facebook eindrucksvoll
    demonstrieren. Dem gegenüber stehen Tausende von glücklosen Unternehmen,
    deren bunt dargestellte Zukunft sich am Ende als Seifenblase entpuppte.

    Der Sektor ist im Aufwind, eine gewisse Sorglosigkeit in der Anlage ist
    zu beobachten, doch Gerüchte um eine Spekulationsbalse sind unbegründet.
    Natürlich gibt es global gesehen einige Schwankungen, so hat etwa Chinas
    Wachstum an Fahrt eingebüßt und Brasilien steht am Rand der Talfahrt. Aus
    dieser allgemeinen Betrachtung können jedoch keine verlässlichen
    Rückschlüsse auf die Besonderheiten und das Anlagepotenzial des
    Technologiesektors gezogen werden.

    Für die Anleger ist nur eines interessant: Wachstum.

    Der Technologiesektor wartet mit immer neuen Trends auf. Sei es Software
    as a Service, Datamining oder Cybersicherheit – diese Trends führen
    branchenübergreifend zu einer völlig neuen Art, Geschäfte zu machen und
    stellen damit eine enorme Anlagemöglichkeit dar. Die Zeiten, in denen
    neue Technologien ein abgeschlossener Bereich für sich waren, sind
    vorbei. Inzwischen durchweben sie alle Wirtschaftsbereiche und machen
    durch technische Entwicklung Innovation möglich, die die Effizienz und
    Geschäftstransparenz erhöht. Die Verdrängung alter Vorgänge durch
    innovative neue Technologien eröffnet gute Möglichkeiten für Anlagen,
    Wachstum und ordentliche Renditen. In fast jedem Bereich ist Technologie
    auf einmal die Top-Anlagemöglichkeit.

    Sorgfältige Prüfung der Potenziale und Risiken

    Neu ist nicht gleich erfolgreich und so gehen laut Statistik neun von
    zehn Start-ups schief und zwar durchschnittlich 20 Monate nach ihrer
    letzten Finanzierungrunde. Somit scheint eine gewisse Selbstregulierung
    des Sektors gegeben.
    Für den Erfolg eines Tech-Unternehmens ist vor allem der Martanteil von
    Wichtigkeit, der Gewinn kommt erst an zweiter Stelle. Das heißt zuerst
    einmal den Verlust von Geld um das Wachstum anzuschieben. Die Anlage wird
    also zu Gunsten des Wachstums in Sales und Marketing eingesetzt. Die
    große Unbekannte dabei sind technologiesektor-typisch die Ideenschmiede
    und ihre Innovationen, die völlig neu und unerprobt auf dem Markt sind.
    Dieses Risiko lässt sich vor allem mit umfassenden Analysen zur der
    Feststellung der Nachhaltigkeit eines Geschäftsmodells eindämmen. Wie die
    Wachstumsaussichten im Vergleich zu den Bewertungen stehen, verrät die
    Standardkennzahl. Wünschenswert ist eine erwartete Rendite die den
    eingebrachten Anlagebetrag übersteigt.

    Um unter den vielen Start-Ups ein gewinnbringendes herauszufiltern hat es
    sich bewährt, sich als Angleger auf einen bestimmten Bereich im
    Technologiesektor zu konzentrieren.
    Die nächst feinere Auswahl wird dadurch bestimmt, ob das Unternehmen
    verteidigungsfähige Wettbewerbsvorteile hat. Wie, beispielsweise, ist es
    im Netzwerk eingebettet? Kann es die Vorteile bestehender Knotenpunkte
    für sich, als neuen Knotenpunkt, nutzen und damit den Wert des ganzen
    Netzwerks steigern?
    Beispiele für solche Unternehmen sind virtuelle Marktplätze wie eBay, die
    über ihre gute Vernetzung erst Bekanntheitsgrad gewannen und nun darüber
    immer weiter steigende Teilnehmerzahlen und Wertschöpfung generieren.

    Schwarmfinanzierung als Anlagemethode

    Ihre Anleger finden neue Technologien-Unternehmen nicht nur in
    Großanlegern. Seit einigen Jahren bietet Crowd-Funding eine beliebte
    Möglichkeit für Einzelanleger in demokratischer Manier ihre Ressourcen zu
    bündeln und zu gleichen Konditionen an den Finanzierungsrunden
    teilzunehmen. Anlageplattformen wie beispielsweisee iAngels in TelAviv
    bieten Einzelanlegern ihre Kenntnisse über Start-ups und ein kuratiertes
    Portfolio zu ähnlichen Voraussetzungen wie ein Angel Investor, dabei
    angepasst auf die Möglichkeiten eines Einzelanlegers.

    Related Posts

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Viele Deutsche setzen auf konventionelle Sparformen

    Dividenden-Rente mit Closed-end Funds

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    13. Mai 2022

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    12. Mai 2022

    Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.