AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    China baut seine Fremdwährungsreserven ab

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. Oktober 2015 Gastbeiträge

    Dafür baut China seine Goldhaltung weiter aus

    Im September 2015 sind Chinas Fremdwährungsreserven weiter gefallen. Sie belaufen sich jetzt nur noch auf umgerechnet 3,51 Billionen – deutlich unterhalb des bisherigen Rekordwertes von 3,97 Billionen US-Dollar im August 2014. Die lahmende Konjunktur hat vermutlich einen Kapitalabzug aus China in Gang gesetzt. Das übt Abwertungsdruck auf den Außenwert des Renminbi aus. Um jedoch die eigene Währung vor der Abwertung zu bewahren, hat die chinesische Zentralbank (vermutlich) US-Dollar verkauft und damit die eigene Währung aufgekauft. Allerdings scheint der Abwertungsdruck so groß gewesen zu sein, dass China am 11., 12. und 13. August eine Abwertung des Renminbi um insgesamt etwa 3 Prozent gegenüber dem US-Dollar zugelassen hat. Ob allerdings die bisherige Abwertung ausreichend ist, eine aufgelaufene Überbewertung des Renminbi gegenüber dem Greenback abzubauen, erscheint fraglich, eine weitere Abwertung des Renminbi ist also wahrscheinlich.

     

    Gleichzeitig hat China seine Goldbestände weiter ausgebaut. Offiziell weist das Land in den Statistiken des Internationalen Währungsfonds (IWF) seine offiziellen Goldbestände jetzt mit 54,45 Mio. Feinunzen aus. Im internationalen Vergleich ist das nach wie vor ein recht kleiner Bestand. (Zum Vergleich: In den USA betragen sie 261,5 Mio. Feinunzen, in Deutschland 108,7 Mio. Feinunzen, in Italien 78,8 Mio. Feinunzen und in Japan 26,6 Mio. Feinunzen). Den offiziellen Statistiken zufolge hat China nach wie vor ein sehr geringes Deckungsverhältnis zwischen der ausstehenden Renminbi-Geldmenge und dem physischen Gold. Allerdings ist an dieser Stelle zu beachten, dass es Stimmen gibt, die sagen, dass China (das Land ist mittlerweile der weltweit größte Goldproduzent) über deutlich mehr Gold verfügt, als bei der Zentralbank offiziell ausgewiesen wird. Dass China aber nicht nur derzeit ein mächtiger Nachfrager auf dem Goldmarkt ist, sondern es auch bleiben wird, ist wahrscheinlich angesichts der wachsenden Probleme im internationalen ungedeckten Papiergeldsystem, für die es eine „natürliche Lösung“ gibt: die Golddeckung des Geldes. Für die Chinesen dürften die aktuellen Goldpreise willkommen sein: Aktuell beträgt der Marktwert der weltweiten offiziellen Goldreserven nur etwa 2 Prozent der weltweiten „breit definierten Weltgeldmenge“. Gold erscheint also nicht „teuer“ zu sein.

     

     

    weltweiteGolddeckung_13-10-

     

    Textquelle: Degussa

    Titelbild: pixabay.com

    Related Posts

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Das Comeback des Jahres sorgt für Bitcoin-Boom

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1