AKTUELL
    • Erste Rezessionssignale und das Versagen der Zentralbanken
    • Osmium – die Zeit des letzten Edelmetalls ist jetzt
    • Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab
    • Basispunktschrittchen bringen Wirtschaft zum Stolpern
    • So profitieren Anleger von Panik an den Märkten
    • Können wir auf Erdöl verzichten?
    • Bitcoin bricht erneut ein – kurzzeitig unter 18.000 Dollar
    • Schweiz erhöht Leitzins, Bank of England legt nach
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Staatsschuldenkrise beschert Immobilienkäufern Traumzinsen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Januar 2015 Immobilien

    Die Zinsen eilen von einem Rekordtief zum nächsten. Für seine Anleihen mit kurzer Laufzeit zahlt der Bund inzwischen gar keine Zinsen mehr. Und auch im 10-Jahresbereich liegt die Rendite mit rund 1,25% auf einem bisher noch nie dagewesenen Tief.

    Hintergrund der immer weiter fallenden Zinsen ist die Staatsschuldenkrise im Euroraum. Aus Sorge vor einem Auseinanderbrechen der noch jungen Währungsunion ziehen die Investoren ihr Geld aus risikoträchtigen Vermögensformen ab und legen es in relativ sicheren, niedrigverzinslichen Bundesanleihen an. Gleichzeitig stellt die Europäische Zentralbank in einem bisher unbekannten Maße Liquidität bereit, um zu verhindern, dass sich eine ähnlich krisenhafte Entwicklung wie nach dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman Brothers im Jahr 2008 wiederholt. Trotz erhöhter Inflation im Euroraum ist eine Leitzinserhöhung aus demselben Grund auf absehbare Zeit äußerst unwahrscheinlich.

    Günstige Konditionen für Baugeld
    Bauherren und Erwerber eines Eigenheims profitieren daher weiter von äußerst günstigen Konditionen für Baugeld. In den vergangenen Monaten war der durchschnittliche Effektivzins für Wohnungsbaukredite so niedrig wie noch nie. Neue Tiefstände bleiben angesichts der weiter schwelenden Verschuldungskrise möglich. Sollte die Inflation aber wegen der lang anhaltenden Nullzinspolitik der Notenbanken doch noch anziehen, kann der Wind sehr schnell drehen. Immobilienkäufer sollten die Marktentwicklung daher genau beobachten und sich die historisch günstigen Darlehenskonditionen langfristig sichern.

    Infografik Zinsprognose

    Quelle Postbank
    Presseinformation vom 05.06.2012

    Related Posts

    Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab

    Rekordpreise am Immobilienmarkt: Durchschnittswohnung kostet über 20 Monatsgehälter mehr als vor zehn Jahren

    Ein Hauch von Dubai am deutschen Immobilienmarkt

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Aktuelle Artikel
    30. Juni 2022

    Erste Rezessionssignale und das Versagen der Zentralbanken

    28. Juni 2022

    Osmium – die Zeit des letzten Edelmetalls ist jetzt

    22. Juni 2022

    Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab

    22. Juni 2022

    Basispunktschrittchen bringen Wirtschaft zum Stolpern

    22. Juni 2022

    So profitieren Anleger von Panik an den Märkten

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.