AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Dietmar Wilberg – Die Botschaft des Golddrachen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Januar 2015 Rohstoffe

    Am 23. Januar 2012 begann in China das Jahr des Drachen. Das geschuppte Fabelwesen gilt als Glücksbringer und unter seiner Regentschaft vermögen Menschen angeblich große Pläne umzusetzen. Aber hier soll es nicht um die Symbolik an sich gehen, sondern um das pragmatische und verantwortungsbewusste Verhalten seiner Erschaffer: China kaufte 2011 rund doppelt so viel Gold wie noch im Jahr zuvor, insgesamt sage und schreibe 770 Tonnen! Und ein Ende dieses Trends, in dessen Verlauf das Reich der Mitte wahrscheinlich noch im laufenden Jahr das traditionell goldaffine Indien überflügeln könnte, zeichnet sich keineswegs ab. Im Gegensatz zum vermeintlich so gut informierten Deutschland fallen selbst in chinesischen Bankenkreisen klare Worte zur Brisanz der internationalen Finanz- und Währungskrise.

    Keine Anlage sicher

    Gegenüber der Zeitung „China Daily“ äußerte kürzlich beispielsweise Zhang Jianhua, Chefanalyst der People´s Bank of China (PBOC) unmissverständlich, wie man sich gegenüber der Schuldenorgie der westlichen Welt abzusichern gedenkt: „Keine Anlage ist jetzt sicher. Die einzige Wahl, um Risiken abzusichern, ist der Kauf der Hartwährung Gold.“ Gold sei der einzige sichere Hafen für vorsichtige Investoren!

    Solch klaren Worten gingen mit der signifikanten Erhöhung der Goldeindeckung im Reich der Mitte bereits zählbare Taten voraus. Das ist auch volkswirtschaftlich für die „Werkbank“ der westlichen Welt dringend geboten, werden doch Chinas Exportüberschussreserven in Höhe von sagenhaften 3,2 Billionen US-Dollar überwiegend in Papier- bzw. Buchgeld gehalten. Allein ein Drittel davon in der nordamerikanischen Weltleitwährung und immerhin rund 20 %, also ca. 640 Milliarden, in europäischen Schuldpapieren!

    Nichteuropäische Goldkäufer

    Sieht man sich unsere derzeitige Finanzwelt mit all den Verwerfungen und Aufblähungen diverser Schuldenblasen aus der Adler- oder treffender Drachenperspektive an, so wird das konsequente Akkumulieren von Edelmetall verständlich. Zumindest scheint man den Ernst der Lage vor allem in Ländern Lateinamerikas und Asiens zu erkennen, allem voran in Indien. Der Subkontinent ist und bleibt vorerst der weltweit größte Goldkäufer: 933 Tonnen des gelben Metalls klaubten allein die Inder vom Markt! Das entspricht etwa 35 % der Weltgoldproduktion 2011.

    Überhaupt waren laut Angaben der Produzentenvereinigung World Gold Council (WGC)  nichteuropäische Notenbanken im vergangenen Jahr äußerst aktive Goldkäufer. Mit rund 440 Tonnen akkumulierten sie soviel vom gelb glänzenden Edelmetall wie seit 1964 nicht mehr.

    Was hat dieser vornehmliche asiatische „Goldrausch“ mit uns Kleinanlegern in Deutschland zu tun? Dieser Frage möchte ich eine andere Frage gegenüberstellen: Sollte es uns nicht nachdenklich machen, wenn Wirtschaftsgiganten wie China und Indien sowie Notenbanken außerhalb des Kollektivhaftungsbereiches des Euro, ihre Geldberge auch aus Exportüberschüssen zugunsten von Edelmetall zügig konvertieren?

    Angewachsene finanzielle Bürgschaft

    Ja, natürlich! Es sei denn, Sie vertrauen weiterhin gutgläubig darauf, dass der sogenannte Euro-„Rettungsschirm“ unter Ignoranz mathematischer und physikalischer Gesetze bis zum Mond hin ungestraft aufgeblasen werden kann und Ihr mühsam Erspartes nach dem unvermeidlichen Zusammenbruch noch vorhanden sein wird. Sollten Sie sich noch immer in dieser Illusion sonnen, schauen Sie sich bitte einmal die rasant angewachsene finanzielle Bürgschaft des deutschen Steuerzahlers für überschuldete Euro-Länder innerhalb des „ESM-Rettungsschirmes“ an: für sage und schreibe 650 Milliarden Euro haftet Deutschland mittlerweile ganz allein! Diese Summe entspricht aktuell rund 35 % des ESM-Volumens und knapp einem Drittel unser eigenen bis dato aufgetürmten Staatsverschuldung und so drängt sich bei kritischen Zeitgenossen förmlich die Frage auf, wer eigentlich uns „helfen“ könnte und würde, wenn wir als größter und innerhalb Europas faktisch ultimativer Kreditgeber ausfallen?!

    Bevor Sie jetzt über diese Frage grübeln und schlaflose Nächte verbringen, tun Sie es besser den Chinesen gleich und gestalten Sie 2012 zu Ihrem persönlichen Jahr des Golddrachen – investieren Sie einen bedeutsamen Teil Ihres Vermögens in physisches Edelmetall! Dabei dürfen Sie neben Gold auch seinen kleinen Bruder Silber berücksichtigen, da man hier noch sehr viel mehr edles Gewicht fürs Geld bekommt. So verwandelt sich der chinesische Golddrache mit Sicherheit auch in Ihren persönlichen Glücksbringer.

    Dietmar Wilberg
    Finanzplaner/MBA
    Geschäftsführer Deutschland Gold Silber Kontor

    21.02.2012

    Related Posts

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1