Ein Gastbeitrag von Claus Vogt Die US-Börse ist fundamental extrem überbewertet. Das zeigen alle historisch bewährten Kennzahlen der Fundamentalanalyse, und zwar ausnahmslos. Diese unbestreitbare fundamentalanalytische Tatsache reicht zwar nicht aus,…
Browsing: Aus dem Magazin
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Max Otte In Krisenzeiten sind Sachwerte gefragt. Auf die Gefahr hin, hier nichts Neues auszusprechen: Sachwerte sind reale Wirtschaftsgüter. Auf Englisch heißen sie »real assets«.…
Valeri Spady über die Relevanz der richtigen Positionierung Deutschland hatte in den letzten Jahren mit einer immer größeren Wohnungsnot zu kämpfen. Laut einer Studie des Pestel-Instituts fehlen mittlerweile rund 800.000…
Dass die Welt nicht stillsteht, wissen wir. Aber in diesen Zeiten kriegen wir den »Fahrtwind« deutlich zu spüren. Der Immobilienmarkt zum Beispiel fordert die Marktteilnehmer immer wieder heraus, es ist…
Auszug aus dem Buch »Wahnsinn Wohnen: Der Immobilienmarkt im Umbruch – und was das für uns bedeutet« von Thomas Hellweger Sicher haben Sie den Begriff Betongold schon einmal gehört. Der…
Camilla Sohn im Interview über das steigende Interesse an Finanzen und Anlagen Für die Generation Z ist Geld schon lange kein Tabuthema mehr. Immer mehr junge Menschen interessieren sich für…
Ein Gastbeitrag von Marc Friedrich Gold steigt seit Monaten von einem Hoch zum nächsten. Meine Prognose von Anfang des Jahres wurde erreicht, doch das Potenzial ist nach wie vor gegeben,…
Ein Gastbeitrag von Claus Vogt Der Gold-Kurs steigt ohne größere Unterbrechung und zahlreiche Journalisten und Analysten rätseln über den Grund oder Auslöser des starken Kursanstiegs und suchen händeringend nach Erklärungen.…
Edelmetallhändler Dominik Kettner über herausfordernde Zeiten Er warnt vor der Abschaffung des Bargelds, der Enteignung von Immobilien und den Folgen der Pandemie. Solche düsteren Prognosen haben Dominik Kettner, CEO eines…
Warum Gold derzeit überall en vouge ist In dieser Ausgabe, liebe Leserinnen und Leser, erfahren Sie viel von gestern. Das ist gar nicht so seltsam, wie es klingt. Denn wer…