Trotz der drastisch gestiegenen Staatsausgaben – natürlich auf Pump – betrug das US-Wirtschaftswachstum gemessen am BIP im dritten Quartal 2021 nur zwei Prozent. Die im Vorfeld befragten Volkswirte hatten noch…
Browsing: Aus dem Magazin
Noch nie war das Gesamtvermögen deutscher Privathaushalte so groß: Aktuell beläuft es sich auf weit über sieben Billionen Euro. Infolge der anziehenden Inflation werden Einlagen, Rentenpapiere und Versicherungen in diesem…
Wir haben bei dem deutschen Osmium-Institut nachgefragt, welches Potenzial das seltenste Edelmetall für Anleger mit sich bringt. Es gibt verschiedene Kriterien, die ausschlaggebend sein können bei der Entscheidung, in welchen…
Chinas globales Infrastrukturprojekt, die sogenannte Neue Seidenstraße, gerät zunehmend in Kritik. Wie die Zeitung »Die Welt« berichtet, seien Schwellen- und Entwicklungsländer weitaus stärker in China verschuldet als bisher bekannt. Die…
Nach Feststellungen des sächsischen Landesrechnungshofs verursachen Hochrisikofußballspiele bei der Polizei jährlich zusätzliche Kosten in Millionenhöhe. Diese Kosten werden derzeit von der steuerzahlenden Allgemeinheit getragen. Der Rechnungshof hat vorgeschlagen, eine Rechtsgrundlage…
Rohstoffmangel, Produktionsstopps und Inflation begleiten die deutsche und internationale Wirtschaft schon seit über einem Jahr. Die Teuerungsrate ist in Deutschland so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das bekommen…
Gold ist alles andere als eine Neuigkeit. Wie zahlreiche Liebhaber des Edelmetalls nicht müde werden zu betonen, ist Gold die älteste Währung der Welt. Und was so lange währt, wird…
Wie Sie trotzdem Geld verdienen können – an steigenden Energiepreisen Die Preise der klassischen Energieträger Erdöl und Erdgas sind kräftig gestiegen, und das Gejammer ist groß. Jetzt will die US-Regierung…
»Nach der Coronakrise ist vor der Wirtschaftskrise.« So und so ähnlich lauten die aktuellen Schlagzeilen, die vor allem bei Privatanlegern Unbehagen auslösen. Konjunkturprognosen werden immer wieder nach unten korrigiert. In…
Deutschland verzeichnet die größten Preissteigerungen seit 28 Jahren: Im August stieg die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent. Die hohe Inflation ist eine unmittelbare Folge der Coronapandemie und…