AKTUELL
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Trotz Nebenwirkungen: AstraZeneca verdoppelt Gewinn
    IMAGO / Fotostand

    Trotz Nebenwirkungen: AstraZeneca verdoppelt Gewinn

    0
    By Redaktion on 3. Mai 2021 Allgemein

    Der Pharmakonzern AstraZeneca verdoppelt seinen Nettogewinn im ersten Quartal. Der in die Kritik geratene Impfstoff brachte einen Umsatz von 275 Millionen Dollar. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Demnach verdiente das britisch-schwedische Unternehmen, das unter anderem Corona-Impfstoffe produziert, von Januar bis März 2021 1,56 Milliarden Dollar. Im Vorjahresquartal hatte der Gewinn bei 780 Millionen gelegen. Das Unternehmen profitierte zuletzt vor allem von neuartigen Behandlungen, beispielsweise im Bereich der Onkologie.

    AstraZeneca machte zudem erstmals Angaben zum Umsatz mit seinem Vakzin; dieser lag im ersten Quartal bei 275 Millionen Dollar. Dabei machen die Verkäufe des Impfstoffes nur rund vier Prozent des gesamten Umsatzes von AstraZeneca aus. Dieser stieg im ersten Quartal um 15 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar. Der Hersteller steht wegen massiver Lieferverzögerungen bei seinem Impfstoff in der EU in der Kritik. Zudem geriet der AstraZeneca-Impfstoff wegen seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen in die Schlagzeilen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hielt zwar an ihrer positiven Bewertung des Vakzins fest, viele Länder führten aber Altersuntergrenzen für AstraZeneca-Impfungen ein, darunter auch Deutschland.

    Related Posts

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    28. Oktober 2025

    USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden

    27. Oktober 2025

    Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien

    24. Oktober 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1