AKTUELL
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Tweets mit Nachspiel: Investor verklagt Tesla-Chef Musk
    Depositphotos / ChinaImages

    Tweets mit Nachspiel: Investor verklagt Tesla-Chef Musk

    0
    By Redaktion on 15. März 2021 Panorama

    Ein Tesla-Investor hat vor einem US-Gericht Klage gegen Elon Musk eingereicht. Der Grund: Musks „erratische Twitter-Nachrichten“ seien ein Risiko für juristische Probleme und milliardenschwere Kursverluste des Elektroautoherstellers. Die 105 Seiten lange Klageschrift nimmt unter anderem Bezug auf einen Vorfall im Mai 2020: Musk twitterte unter anderem, dass er den Börsenwert von Tesla für zu hoch halte und er sich von fast allem physischen Besitz trennen wolle. Daraufhin fielen die Tesla-Aktien an einem einzigen Handelstag um mehr als zehn Prozent. Fast 14 Millionen Dollar an Börsenwert seien dadurch „zerstört“ worden, heißt es in der Anklageschrift.

    Es ist nicht das erste Mal, dass Musks Tweets juristische Konsequenzen haben. Im Sommer 2018 twitterte der Tesla-Chef, dass er in Erwägung ziehe, Tesla von der Börse zu nehmen und dass die Finanzierung gesichert sei. Die Börsenaufsicht SEC untersuchte diese Behauptungen und kam zu dem Schluss, dass Musk keine festen Finanzierungszusagen gehabt habe, und warf ihm Kursmanipulation vor. Nach einigem juristischen Hin und Her konnte die SEC ihre Sanktionen gegen Musk in einem Vergleich durchsetzen: Die Vereinbarung sieht vor, dass Musk seine Tweets vor Veröffentlichung von Tesla freigeben lassen muss. Das juckt den Tesla-Chef jedoch wenig. Munter twittert er seitdem weiter und stichelt gegen die Börsenaufsicht.

    Der mit Abstand wertvollste Autohersteller weltweit machte zuletzt einige Verluste an der Börse. Im letzten Monat fiel der Kurs um 15 Prozent.

    Related Posts

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    31. Oktober 2025

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    30. Oktober 2025

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1