AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Grundsteuererhebung soll nicht komplizierter werden

    0
    By Sachwert-Redaktion on 3. Mai 2019 Panorama, Immobilien

    Die hitzige Diskussion über die Grundsteuer verzögert voraussichtlich die Reform von Deutschlands Finanzminister Olaf Scholz. Das Finanzministerium dementierte nach Angaben des Onlineportals tagesschau.de Meldungen, dass das Kanzleramt die Ressortabstimmung zum Gesetzentwurf für die Reform der Grundsteuer verhindert habe.

    Der Zentrale Immobilien Ausschuss forderte am Donnerstag, dass abweichende Regeln zur Grundsteuererhebung in den Bundesländern nur erlaubt werden sollen, wenn sie die Modelle vereinfachen. „Die Öffnungsklausel ist grundsätzlich ein sinnvoller Ansatz“, sagte dessen Präsident Andreas Mattner einer Mitteilung zufolge. Weiter betonte er: „Die flexible Gestaltung der Regeln für die Bundesländer sollte aber nur dann möglich sein, wenn die Grundsteuererhebung hierdurch nicht verkompliziert wird.“ Falls abweichende Regeln erlaubt würden, müsse von Anfang an klar sein, dass auch die einzelnen Ländermodelle aufkommensneutral und einfach gestaltet sind. Für haushaltsschwache Bundesländer dürfe es keinen Freischein zur Schröpfung geben.

    Derzeitige Grundsteuer-Regelung ist nur bis Ende des Jahres verbindlich

    Die derzeitige Grundsteuer-Regelung ist nur noch bis Ende dieses Jahres gültig, weil das Bundesverfassungsgericht sie für verfassungswidrig erklärte. Darum appelliert Mattner an die Politiker, schnell zu handeln: „Die Zeit läuft. Es geht um 14 Milliarden für die Kommunen, daher brauchen wir dringend ein Gesetz zur Grundsteuerreform.“ Mit dem Gesetz sollten Kommunen, Nutzer und Vermieter vernünftig arbeiten und wirtschaften können – unbürokratisch und transparent.

     

    Bildquelle: imago images/Winfried Rothermel

    Related Posts

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1