AKTUELL
    • Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential
    • Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen
    • Sie werden bestohlen!
    • Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer
    • Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an
    • Von Truth Social zu Truth Finance: Trump betritt die Wall Street
    • Gold und Bitcoins: Trumps Plan
    • US-Präsident Trump prüft Zölle auf kritische Mineralien
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin

    Bundesbank gewährt IWF neue bilaterale Kreditlinie

    0
    By Sachwert-Redaktion on 10. Oktober 2016 Gastbeiträge

    Angesichts fortbestehender globaler Unsicherheiten strebt der Internationale Währungsfonds (IWF) an, seine aktuelle Ausleihkapazität aufrechtzuerhalten. Diese wäre ab Oktober sukzessive verringert worden, da die bilateralen Kreditlinien aus dem Jahr 2012 – auch die der Bundesbank – auslaufen. Ein breiter internationaler Konsens unterstützt diesen Wunsch des IWF, der beim G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Hangzhou am 4./5. September 2016 bekräftigt wurde.

    Die Bundesbank ist bereit, dem IWF zeitlich befristet eine neue bilaterale Kreditlinie in Höhe von 41,5 Mrd Euro einzuräumen. Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Bundesbankvorstand Andreas Dombret haben die Vereinbarung über die Kreditlinie am 8. Oktober im Rahmen der IWF-Jahrestagung in Washington unterzeichnet.

    Die bilateralen Kreditvereinbarungen 2016 sehen erstmals formale Stimmrechte der Geber vor: Einer Aktivierung müssen mindestens 85% der Geber, gewichtet nach Beiträgen, zustimmen. Die neuen bilateralen Kreditlinien laufen zunächst bis Ende 2019, eine Verlängerung um höchstens ein Jahr bis Ende 2020 ist mit Zustimmung der Geber möglich.

    Der IWF kann auf die Kreditlinien erst dann zurückgreifen, wenn die Quotenmittel und die Neuen Kreditvereinbarungen (NKV) weitgehend ausgeschöpft sind. Die bilateralen Kreditlinien 2016 sind damit die dritte Verteidigungslinie des IWF.

     

    Bild: filmfoto, depositphotos

    Related Posts

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Das Comeback des Jahres sorgt für Bitcoin-Boom

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    6. Mai 2025

    Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential

    5. Mai 2025

    Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen

    30. April 2025

    Sie werden bestohlen!

    24. April 2025

    Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer

    23. April 2025

    Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.