AKTUELL
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Immobilien: Nach Talfahrt folgt ein Preisanstieg
    Bild: Depositphotos / AdrianaSulugiuc

    Immobilien: Nach Talfahrt folgt ein Preisanstieg

    0
    By Sachwert-Redaktion on 2. Mai 2024 Immobilien

    Nachdem die Preise für Immobilien im vergangenen Jahr rückläufig waren, sehen Statistiker und Immobilienkonzerne nun eine Erholung des Marktes. Eine Reihe von Signalen würden darauf hindeuten, dass Käufer und auch Mieter mit höheren Preisen rechnen müssten, heißt in einem Bericht auf der Onlineplattform der »tagesschau«.

    Auch der DAX-Konzern Vonovia sieht ein Ende des Preisverfalls bei Immobilien. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit wegen der Immobilienkrise Milliarden-Verluste verzeichnet. Der Wert des Portfolios sei nun stabil, »eine Neubewertung zum Quartal war nicht erforderlich«, wird Vonovia-Chef Rolf Buch in dem Bericht zitiert. Vonovia schrieb damit von Januar bis März einen Gewinn von 335,5 Millionen Euro, nach einem Verlust von rund zwei Milliarden Euro vor Jahresfrist.

    Bei Wohnimmobilien könnte es dem Verband deutscher Pfandbriefbanken (VdP) zufolge im laufenden Jahr Besserung geben. Mit der erwarteten Zinswende der EZB werde womöglich bei den Wohnimmobilien im zweiten Halbjahr eine Stabilisierung der Preise einsetzen, prognostizierte der Verband. »Das Geschäftsjahr 2024 bleibt für alle Akteure an den Immobilienmärkten auf jeden Fall herausfordernd«, sagte VdP-Präsident Gero Bergmann dem Sender.

    Bereits in den Vormonaten hatten sich die Preise für neue und bestehende Immobilien weiter verteuert. Laut dem Hauspreisindex EPX des Datendienstleisters Europace sind die Preise bereits im März für Ein- und Zweifamilienhäuser und für Eigentumswohnungen gestiegen. Der Index stieg um 0,6 Prozent auf 210,94 Punkte, 1,41 Prozent weniger als im März vergangenen Jahres. Am Bau war noch am Jahresanfang wenig von einem Aufschwung zu spüren. Die Bauaufträge lagen im Januar noch klar unter Vorjahreswert.

    MK

    Related Posts

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten

    Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    26. Juni 2025

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    23. Juni 2025

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1