AKTUELL
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    • Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    depositphotos / kassandra2

    BGH-Urteil: Keine Reservierungsgebühr für Immobilien

    0
    By Redaktion on 21. April 2023 Immobilien, Wissen

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Maklervertrag nicht um eine Reservierungsgebühr für Immobilien ergänzt werden darf. Die Begründung: Eine solche Gebühr benachteilige die Kunden unangemessen.

    Weiter urteilen die Richter, der Immobilien-Interessent habe weder einen nennenswerten Vorteil davon, noch erbringe der Makler eine geldwerte Gegenleistung. Zwar räumt der Vorsitzende Richter Thomas Koch ein, dass die Kaufinteressenten ein gewisses Interesse an der Objektreservierung hätten. Nur bringe diese Reservierung den Kunden nichts, wenn der Eigentümer sich dazu entscheidet, an jemand anderes oder gar nicht zu verkaufen. Daher hätten die Kunden durch die Reservierung nichts in der Hand.

    Erst Niederlagen, dann Rückerstattung

    Konkret geht es um einen Fall aus Sachsen. Zunächst haben die Interessenten 2019 einen Maklervertrag geschlossen und ein Jahr später eine Reservierungsvereinbarung für ihr Wunschobjekt unterzeichnet. Diese beinhaltete, dass das Maklerbüro die Immobilie einen Monat lang für die Kunden reservierte und keinen anderen Interessenten zeigen sollte. Dafür erhob die Maklerfirma eine Gebühr von 14,37 Prozent der vereinbarten Maklerprovision beziehungsweise einem Prozent der Kaufsumme. Das ergab einen Betrag von 4.200 Euro – Geld, das bei einem tatsächlichen Kauf auf die Provision angerechnet werden würde. Ohne Kaufvertrag allerdings auch keine Rückerstattung.

    Letztlich kam im Fall aus Sachsen der Kauf nicht zustande und die Kunden forderten trotzdem die Rückzahlung der Reservierungsgebühr. Da sich die Maklerfirma weigerte, landete der Streit vor dem Gericht in Dresden. Vor dem Amtsgericht und Landgericht mussten die Kunden noch Niederlagen einstecken. Doch als sie sich an den BGH wandten, hob dieser die Urteile der Vorinstanzen auf und verpflichtete das Maklerbüro zur Rückerstattung. Entscheidend war, dass der BGH die Reservierungsvereinbarung nicht als eigenständigen neuen Vertrag betrachtete, sondern als ergänzende Regelung zum Maklervertrag. Nur deshalb konnte das Gericht die Vereinbarung überprüfen. Bereits 2010 hatte der BGH über eine Reservierungsgebühr geurteilt und für unwirksam erklärt. Damals war die Klausel direkt im Maklervertrag enthalten.

    SH

    Related Posts

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch

    Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. Juli 2025

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    16. Juli 2025

    Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch

    16. Juli 2025

    Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme

    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1