Die »Trump Media and Technology Group«, Betreiber der Plattformen Truth Social, Truth+ und Truth.Fi, geht eine strategische Allianz mit der Krypto-Börse »Crypto.com« und dem Vermögensverwalter »Yorkville America Digital« ein. Wie das Unternehmen mitteilte, unterzeichneten die Partner eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung von ETFs und weiterer Finanzprodukte unter dem Dach der FinTech-Marke »Truth.Fi«.
Die Zusammenarbeit baut auf einer bereits im März vereinbarten Absichtserklärung auf. Rechtsberatung erhalten die Parteien dabei von der Kanzlei Davis Polk & Wardwell LLP. Geplant ist, die ETFs über »Foris Capital US LLC«, eine Tochtergesellschaft von »Crypto.com«, anzubieten. Die Fonds kombinieren digitale Assets mit US-Wertpapieren, die sich auf »Made in America«-Unternehmen aus Branchen wie der Energieindustrie konzentrieren. Abhängig von der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden soll die internationale Vermarktung noch in diesem Jahr starten – unter anderem in den USA, Europa und Asien.
Devin Nunes, CEO von TMTG: »Diese Partnerschaft markiert den Einstieg von TMTG in den Finanzdienstleistungssektor. Gemeinsam mit Crypto.com und Yorkville werden wir Anlegern innovative ETF-Produkte anbieten, die auf die Stärke der amerikanischen Wirtschaft und die Dynamik digitaler Vermögenswerte setzen.« Kris Marszalek, CEO von »Crypto.com«, verwies auf die Synergien der Kooperation und dem Ziel, die traditionelle Finanzwelt und Kryptomärkte enger zu verzahnen.
Parallel zu den ETFs plant TMTG die Einführung separater Managed Accounts (SMAs) unter der »Truth.Fi«-Marke. Das Unternehmen kündigte an, sowohl in die ETFs als auch in die SMAs aus eigenen Rücklagen zu investieren. Die Finanzierungsstrategie umfasst bis zu 250 Millionen US-Dollar, die durch Charles Schwab verwaltet werden. Mit dem Schritt positioniert sich TMTG breiter im aufstrebenden FinTech-Sektor – ein Signal, dass das Unternehmen über seine Social-Media-Wurzeln hinauswachsen will.
MK