AKTUELL
    • Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief
    • UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben
    • USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen
    • Goldpreis schießt nach Trump-Fed-Eklat nach oben
    • Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?
    • China verschärft Kontrolle über Seltene Erden
    • Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar
    • Seltene Erden: Brasilien rückt in die vordere Reihe
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Preis für Rohöl ist um ein Drittel gesunken
    Bild: Depositphotos / Dyshlyuk

    Preis für Rohöl ist um ein Drittel gesunken

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. April 2025 Rohstoffe

    Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle haben die Weltmarktpreise für Rohöl deutlich sinken lassen. Nach der Eskalation durch Chinas Gegenzölle setzt sich der Preisverfall fort. Das für Europa relevante Nordsee-Öl der Sorte Brent notierte jetzt unter 60 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) – der niedrigste Stand seit vier Jahren. Zum Vergleich: Im Januar lag der Preis noch bei 82 Dollar. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist Rohöl damit rund 30 Prozent günstiger geworden.

    Der anhaltende Handelskonflikt belastet die globale Wirtschaftsentwicklung und dämpft die Nachfrage nach Energie. Gleichzeitig steigt das Angebot: Die OPEC+-Staaten haben laut »Business Insider« Ende März ihre Fördermengenbeschränkungen auslaufen lassen und planen ab Mai die Produktion deutlich zu erhöhen.

    Für Deutschland kommt ein weiterer Faktor hinzu: Der Euro hat sich gegenüber dem US-Dollar deutlich aufgewertet und notiert mit über 1,10 Dollar auf einem Sechs-Monats-Hoch. Da Öl und Gas weltweit in Dollar gehandelt werden, verbilligt der starke Euro die Energieimporte zusätzlich, heißt es.

    Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist der Ölverbrauch hierzulande in den letzten 25 Jahren um etwa ein Drittel zurückgegangen. Dennoch bleibt der Rohstoff wirtschaftlich entscheidend. Berechnungen des IW zufolge hätte eine Ölpreisänderung von 15 Dollar pro Barrel spürbare Auswirkungen: Das Wirtschaftswachstum könnte sich um 0,2 Prozentpunkte verändern, die Inflation um rund 0,3 Prozentpunkte.

    MK

    Related Posts

    USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen

    China verschärft Kontrolle über Seltene Erden

    Seltene Erden: Brasilien rückt in die vordere Reihe

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. August 2025

    Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief

    29. August 2025

    UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben

    27. August 2025

    USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen

    26. August 2025

    Goldpreis schießt nach Trump-Fed-Eklat nach oben

    26. August 2025

    Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1