AKTUELL
    • Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Schuldenpaket: Bauzinsen steigen deutlich an
    Bild: Depositphotos / anatoliy_gleb

    Schuldenpaket: Bauzinsen steigen deutlich an

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. März 2025 Immobilien

    Noch ist das geplante, schuldenfinanzierte Investitionsprogramm der zukünftigen Bundesregierung nicht endgültig verabschiedet. Innerhalb einer Woche sind die Zinsen für Baufinanzierungen um 33 Basispunkte (0,33 Prozentpunkte) gestiegen. Einige Banken erhöhten ihre Zinssätze sogar um 0,5 Prozentpunkte.

    Nach einer Erhebung von Barkow Consulting lag der durchschnittliche Zinssatz für eine Baufinanzierung mit zehnjähriger Laufzeit am vergangenen Freitag bei 3,69 Prozent. Dies stellt nicht nur den höchsten Stand seit sieben Monaten dar, sondern markiert auch den stärksten wöchentlichen Anstieg seit der globalen Finanzkrise vor 18 Jahren. Die Daten stammen aus einer umfassenden Stichprobe der Bankenaufsicht (Deutsche Bundesbank/EZB), die etwa 200 inländische Banken umfasst und verschiedene Beleihungs- und Tilgungssätze berücksichtigt.

    Der Hauptgrund für diesen Zinsanstieg liegt in den steigenden Renditen deutscher Staatsanleihen, die auf die geplante Neuverschuldung von bis zu einer Milliarde Euro zurückzuführen sind, schreibt der Focus auf seiner Onlineplattform. Da die Schuldenquote Deutschlands damit die 80-Prozent-Marke des Bruttoinlandsprodukts überschreiten könnte, bewerten Kapitalmarktteilnehmer das Kreditrisiko des Staates negativer. Dies führt zu höheren Risikoprämien auf deutsche Anleihen, wodurch auch Hypothekenbanken betroffen sind. Da sich diese Banken häufig über Pfandbriefe refinanzieren, müssen sie ihre eigenen Schuldtitel nun ebenfalls zu höheren Zinsen anbieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

    MK

    Related Posts

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. September 2025

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1