AKTUELL
    • Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential
    • Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen
    • Sie werden bestohlen!
    • Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer
    • Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an
    • Von Truth Social zu Truth Finance: Trump betritt die Wall Street
    • Gold und Bitcoins: Trumps Plan
    • US-Präsident Trump prüft Zölle auf kritische Mineralien
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    IMAGO / ZUMA Press Wire (Aaron Schwartz)

    EU kündigt entschlossene Reaktion auf neue US-Zölle an

    0
    By Sachwert-Redaktion on 12. Februar 2025 Panorama

    Die Europäische Union hat auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte mit scharfer Kritik reagiert und Gegenmaßnahmen in Aussicht gestellt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte: »Unrechtmäßige Zölle zulasten der EU werden nicht unbeantwortet bleiben.» Sie betonte, dass die EU bereit sei, ihre wirtschaftlichen Interessen zu verteidigen und entsprechende Schritte zu unternehmen.

    Trump hatte zuvor angekündigt, ab dem 4. März 25-prozentige Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben. Diese Maßnahme betrifft auch enge Partner der USA wie die Europäische Union. Die EU sieht darin eine ungerechtfertigte und unrechtmäßige Handlung, die die transatlantischen Handelsbeziehungen erheblich belasten könnte.

    Die EU-Mitgliedstaaten haben bereits Zölle von bis zu 50 Prozent auf US-Importe im Wert von 4,8 Milliarden Euro genehmigt und könnten diese zeitnah umsetzen. Betroffene Produkte könnten unter anderem Bourbon-Whiskey, Harley-Davidson-Motorräder und Motorboote sein.  EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič betonte die Bereitschaft zum Dialog. Er sagte, die EU sei einem konstruktiven Dialog verpflichtet und sei bereit für Verhandlungen.

    Die EU sieht keine Rechtfertigung für die Einführung von Zöllen auf ihre Exporte und warnt vor den wirtschaftlichen Folgen für beide Seiten. Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA sind eng verflochten, und ein eskalierender Handelskonflikt könnte erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben.

    Die EU-Stahlindustrie, die bereits mit sinkender Produktion zu kämpfen hat, könnte durch die US-Zölle weiter belastet werden. Zudem besteht die Sorge, dass Stahl, der nicht mehr in die USA exportiert wird, den europäischen Markt überschwemmt und die Preise weiter drückt.

    Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von KI erstellt. 

    Beitragsbilder: IMAGO / ZUMA Press Wire (Aaron Schwartz)

    MN

    Related Posts

    Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen

    Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer

    Von Truth Social zu Truth Finance: Trump betritt die Wall Street

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    6. Mai 2025

    Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential

    5. Mai 2025

    Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen

    30. April 2025

    Sie werden bestohlen!

    24. April 2025

    Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer

    23. April 2025

    Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.