AKTUELL
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    • Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial
    • Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Deutschland – der »kranke Mann Europas«?
    Bild: Depositphotos / taborov

    Deutschland – der »kranke Mann Europas«?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 26. Januar 2024 Aus dem Magazin

    Ein Gastbeitrag von Marc Friedrich

    Deutschland ist in der Rezession und bleibt es voraussichtlich auch noch im nächsten Jahr. Der »IWF« erwartet, dass Deutschland als einzige unter den fortgeschrittenen Volkswirtschaften im laufenden Jahr schrumpfen wird. Und blickt man in die Wirtschaft, so versteht man wieso. Massiver Stellenabbau bei Bayer, Motorpresse und Homag, Unternehmensinsolvenzen auf einem Sieben-Jahres-Hoch, Insolvenz bei einem großen Vertragspartner von Mercedes, dem Automobilzulieferer BIA in Solingen, Signa und Nolte Möbel. Die Energiewende und die grüne Transformation kostet doch mehr als gedacht, und durch den hohen Strompreis sind wir weniger wettbewerbsfähig – aber dafür kommt jetzt der subventionierte Industriestrom.

    Fast 25 Jahre ist es her, da sorgte das Wirtschaftsmagazin »The Economist« mit einer Titelgeschichte über Deutschland für Furore: Deutschland sei der »kranke Mann des Euros«. Als Gründe nannte der Economist damals einen festgefahrenen Arbeitsmarkt, ausufernde Sozialleistungen und die Kosten der Wiedervereinigung. Die damalige Regierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder steuerte dagegen und brachte tiefgreifende Reformen auf den Weg – die Agenda 2010.

    Den gesamten Gastbeitrag »Deutschland – der kranke Mann Europas?« von Marc Friedrich und weitere interessante Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Ausgabe 133 -> LINK

    Related Posts

    Krisen, Chancen und Verantwortung – welchen Wert hat die Zukunft?

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    »Traden ist ein Handwerk«

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    7. Oktober 2025

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    7. Oktober 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1