AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Anleihen – Ein Investment in Schulden
    Bild: Depositphotos / Pictograph-kleiner

    Anleihen – Ein Investment in Schulden

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. Dezember 2023 Aus dem Magazin

    Ein Gastbeitrag von Marc Friedrich

    Anleihen, Aktien, ETFs, Inflation, Zinspolitik, Zentralbanken: Die Finanzwelt ist für viele oft ein Buch mit sieben Siegeln. Für große Fragezeichen sorgt häufig das Thema Anleihen. Themen dieses Beitrages sind:

    • Was genau sind Anleihen?

    • Welche Eigenschaften haben sie?

    • Was unterscheidet Anleihen von Aktien und vor allem welche Wechselbeziehungen gibt es zu Gold? Vorab: Nach Immobilien ist der Anleihenmarkt mit 133 Billionen Dollar der zweitgrößte Markt weltweit. Erst an dritter Stelle kommt der Aktienmarkt mit 109 Billionen Dollar. Im Vergleich: Das weltweite BIP betrug 2022 knapp 95 Billionen Dollar. Den größten Anteil im Anleihemarkt hat der Hegemon USA mit 38 Prozent des Gesamtvolumens. Zuletzt hat der Markt, nach fast 40 Jahren steigenden Notierungen, einen deutlichen Dämpfer erlebt, verursacht durch die steigenden Zinsen der Notenbanken. Anleihen sind im Prinzip verzinste Schuldscheine …

    Den gesamten Gastbeitrag »Anleihen – Ein Investment in Schulden« von Marc Friedrich und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Ausgabe 132 –> LINK

    Related Posts

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1