AKTUELL
    • Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert
    • Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen
    • KI-Fonds besser als MSCI World Index
    • Chancen für ein Investment
    • Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen
    • Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern
    • BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären
    • EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Norwegischer Staatsfonds erwirtschaftet Gewinn von 130 Milliarden Euro
    Bild: Depositphotos / MaksymKapliuk

    Norwegischer Staatsfonds erwirtschaftet Gewinn von 130 Milliarden Euro

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. August 2023 Panorama

    Der norwegische Staatsfonds hat in der ersten Hälfte dieses Jahres einen Gewinn von rund 130 Milliarden Euro erzielt. Dies entspricht einer Rendite von zehn Prozent, insgesamt hat der Fonds damit Stand Ende Juni einen Wert von 1,3 Billionen Euro, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der »tagesschau«. Gestärkte Aktienmärkte und Hochtechnologiewerte sind demnach die Gründe für den hohen Zuwachs: Sie erwirtschafteten eine Rendite mit einem Spitzenwert von 38,6 Prozent. „Der Sektor profitierte von der starken Nachfrage nach neuen Lösungen für Künstliche Intelligenz seitens der größten Internet- und Softwareunternehmen und ihrer Halbleiterlieferanten“, heißt es in einer Mitteilung des Fonds.

    Ein weiterer Aspekt ist die Schwäche der norwegischen Krone. Die Währung hat seit Jahresbeginn zum Dollar und auch zur Krone verloren, was den Wert der Unternehmen in diesen Währungsräumen steigen lässt.

    Der Staatsfonds investierte Einnahmen aus dem Sektor Öl und Gas und soll mit den Gewinnen den Sozialstaat und künftige Generationen finanzieren. Er investiert weltweit in mehr als9300 Unternehmen und besitzt 1,5 Prozent der börsennotierten Aktien. Pensionsfonds in Anleihen, Immobilien und Wind- und Solarstromanlagen gehören ebenfalls zu den Portfolios, heißt es in dem Bericht.

    MK

    Related Posts

    Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert

    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen

    Rolls Royce Boat Tail: Mauro Icardi kauft teuerstes Auto der Welt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. September 2023

    Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert

    27. September 2023

    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen

    25. September 2023

    KI-Fonds besser als MSCI World Index

    21. September 2023

    Chancen für ein Investment

    18. September 2023

    Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.