AKTUELL
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Immobilien: Größter Preisrückgang seit 23 Jahren
    Depositphotos / rihardzz

    Immobilien: Größter Preisrückgang seit 23 Jahren

    0
    By Sachwert-Redaktion on 28. Juni 2023 Immobilien

    Lange Zeit galten Immobilien als eine inflationsgeschützte Kapitalanlage; als sogenanntes »Betongold«. Doch jetzt scheinen die hohen Baukosten und die Unsicherheiten bezüglich der geopolitischen Lage auf die Preisentwicklung zu drücken. Das berichtet das »ZDF« auf seinem Online-Portal unter Berufung auf eine Untersuchung des statistischen Bundesamts.

    Demzufolge haben Immobilien im ersten Quartal des Jahres 2023 einen Preisrückgang von 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu verzeichnen – ein ähnlich großes Nachlassen der Immobilienpreise gab es zuletzt im Jahr 2000. In den Städten war das Sinken der Preise noch deutlicher als auf dem Land: In großen Städten wie Berlin, Hamburg oder München gingen diese für Ein- oder Zweifamilienhäuser sogar um 10,4 Prozent, für Wohnungen um 6,4 Prozent zurück.

    Doch nicht nur der Wert der Immobilie scheint zu sinken, auch die Anzahl der Neubauten wird vermutlich stark zurückgehen: während im vergangenen Jahr noch 295.300 neue Wohnungen gebaut wurden, erwartet der »Hauptverband der deutschen Bauindustrie« nun nur noch 250.000 Neubauten in diesem Jahr. Der knappe Wohnraum in Deutschland  hatte bereits zuvor medial für  Aufsehen gesorgt. Die Zielsetzung von Seiten der Politik, jährlich 400.000 Wohnungen zu schaffen, werde wohl nicht erreicht werden, sagte die Bauministerin Klara Geywitz (SPD).

    AS

    Related Posts

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck

    UBS-Studie: Blasenrisiko in Frankfurt und München bleibt moderat – Preise stabilisieren sich nach 20 Prozent Rückgang

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    31. Oktober 2025

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    30. Oktober 2025

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1