AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Bitcoin is back! Bald über 100.000 US-Dollar?
    Depositphotos / ulchik74

    Bitcoin-Comeback: Plus 80 Prozent seit Jahresbeginn

    0
    By Redaktion on 19. April 2023 Panorama

    Erstmals seit Juni 2022 hat der Bitcoin gestern wieder die Marke von 30.000 Dollar geknackt! Das bedeutet ein Plus von über 80 Prozent seit Jahresbeginn. Auch andere Krypto-Anlagen sind stark gewachsen. Welche Faktoren befeuern das Comeback?

    Momentan liegt der Bitcoin-Kurs zwar immer noch nur ungefähr bei der Hälfte seines Allzeithochs von 60.600 Dollar Ende Oktober 2021. Doch im Vergleich zum Stand von 16.600 Dollar am 1. Januar 2023 zeigt der Trend nun rapide nach oben. Die zweitgrößte Kryptowährung Ether schaffte seit Neujahr einen fast genauso starken Anstieg um 74 Prozent. Auch Themen-ETF rund um den Bitcoin oder die Blockchain-Technologie boomen wieder. Wie lässt sich das erklären?

    Was die Krypto-Welt wieder hoffen lässt

    Eine Rolle spielt die Bankenkrise. Seit ihrem Beginn am 10. März legte der Bitcoin fast ausschließlich zu, weil Anleger der Stabilität des US-Bankensystems misstrauten und sich in alternative Anlageklassen flüchteten. Ein weiterer günstiger Umstand ist, dass die US-Inflation für März mit fünf Prozent niedriger als erwartet ausfiel und seit Februar um einen Prozentpunkt gefallen ist. Das gibt den Krypto-Märkten Hoffnung. Denn wenn sich die Teuerungsrate abkühlt, steigen die Chancen, dass die US-Zentralbank Fed den Leitzins langsamer anhebt oder gar senkt.

    Niedrige Zinsen wiederum sorgen üblicherweise dafür, dass Anleger mehr Risiko eingehen, weil konservative Investment-Produkte dann weniger Rendite bringen. Von dieser Entwicklung würde die Krypto-Welt voraussichtlich deutlich profitieren. Auch der bisherige Kursanstieg wird wohl schon von diesen Erwartungen angetrieben, weil Investoren bereits jetzt wieder in Krypto anlegen, um die erhoffte Wertexplosion nach der Zinswende komplett mitzunehmen.

    Kommt noch ein Dämpfer?

    Die nächste Zinssitzung der Fed am 3. Mai könnte allerdings nochmal für Unruhe sorgen. Analysten prognostizieren nämlich einen erneuten Zinsanstieg um 0,25 Prozent auf eine Spanne zwischen 5,0 und 5,25 Prozent. Hierbei würde es sich um die zehnte Anhebung in Folge handeln. Erst im Sommer erwarten Marktbeobachter die von der Krypto-Welt heiß ersehnte Pause der Zinserhöhungen.

    SH

    Related Posts

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1