AKTUELL
    • Comeback des Inflationsgespenstes
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Hohe Zinsen, satte Preise – Kippt der Immobilienmarkt?
    Bild: Christian Wellmann

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    0
    By Sachwert-Redaktion on 19. Januar 2023 Aus dem Magazin

    Wenngleich sich das 53. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos unter dem Motto »Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt« in erster Linie um den Krisenkomplex dreht, der die globale Wirtschaft aktuell erschüttert, zeigen sich einige Beteiligte optimistisch. Die Energiekrise scheint laut Bundeswirtschaftsminister Habeck zumindest für den Moment gebannt zu sein, die Inflation wird sich Bundesfinanzminister Lindner zufolge in Grenzen halten und insgesamt lautet der Tenor: Die drohende Rezession könne mit den richtigen Maßnahmen noch abgemildert werden. Das Ziel der Gespräche ist ein Ausbrechen aus der »Krisenmentalität«, wie WEF-Gründer Klaus Schwab die Umstände des diesjährigen Treffens beschreibt, um diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Doch bei allem Optimismus – schönreden kann man sich die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheitsfaktoren nicht. So bleibt sich trotz des Kooperations- und Fortschrittsideals meist doch jeder selbst am nächsten, wenn es darum geht, die eigene Zukunft abzusichern. So geht es auch privaten Anlegern.

    Inmitten der diversen Krisen, die uns in den vergangenen paar Jahren begleitet haben, kamen immer wieder unterschiedliche Rohstoffe ins Gespräch, allen voran natürlich Edelmetalle, aber auch einige Technologiemetalle rückten in den Fokus. Gerade zu Beginn des Jahres erreichte der Goldpreis einen Höchststand seit acht Monaten. Naturdiamanten hingegen hielten sich bisher eher am Rande des Geschehens auf, blieben nur äußerst vermögenden Liebhabern als Anlage oder Teil glamouröser Schmuckstücke vorbehalten – und selbst aus letzterem Bereich wurden sie zunehmend durch ihre künstlichen Kopien, die nicht als Anlage geeigneten synthetischen Diamanten, verdrängt. Für genau diese unter Anlegern und Naturdiamant-Fans verpönten Kristalle könnten sich jedoch in der Industrie unter Umständen zukünftig große Perspektiven auftun. Mehr dazu lesen Sie in unserer Titelstory über diese »klugen Kristalle«.

    Das Editorial »Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus« von Johanna Schmidt und weitere spannende Artikel lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 122 –> LINK

    Related Posts

    Comeback des Inflationsgespenstes

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    3. Februar 2023

    Comeback des Inflationsgespenstes

    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.