AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    »Negative Dynamik« in der Baubranche
    Bild: Depositphotos / Drummer_vn

    »Negative Dynamik« in der Baubranche

    0
    By Sachwert-Redaktion on 12. Januar 2023 Immobilien

    Die Negativmeldungen aus der Baubranche scheinen kein Ende zu nehmen. Zum Beginn des Jahres sieht sich speziell die ostdeutsche Bauindustrie einem ganzen »Krisencocktail« ausgesetzt. Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Ost (BIVO) Robert Momberg sagte, entsprechend gedrückt sei die Stimmung in der Branche. Das schreibt die Deutsche Presse-Agentur. Einer Blitzumfrage des Verbandes zufolge rechnen fast 70 Prozent der Unternehmen 2023 mit niedrigeren Umsätzen als im Vorjahr. Anfang 2022 hatten dagegen noch weniger als 50 Prozent der Befragten sinkende Umsätze erwartet. Man erlebe derzeit eine negative Dynamik. Zwar seien in den ersten neun Monaten 2022 die Auftragseingänge der ostdeutschen Baufirmen gestiegen. Zugleich seien aber die nach Corona ohnehin schon hohen Baupreise nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges noch einmal nach oben gegangen. Das bedeute, dass die Unternehmen real nicht mehr Umsatz machten, sondern nur die Aufträge teurer würden. Die Inflation sei vor allem auch im Wohnungsbau problematisch. Die Bauzinsen seien im Vergleich zum Vorjahr erheblich angestiegen. Daher würden nicht nur die privaten Bauherren ihre Vorhaben aufgeben. Auch die Investoren hielten sich laut Momberg angesichts der gestiegenen Zinsen zurück. Zusätzlich verteuerten die hohen Materialpreise den Haus- und Wohnungsbau weiter. Laut Verband stiegen die Neubaupreise in Ostdeutschland im Vergleich zum dritten Quartal 2021 um fast 20 Prozent.

    Related Posts

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1