AKTUELL
    • Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren
    • Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da
    • »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft
    • Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!
    • Investment: Besonnen durch die Krise
    • Absatzzahlen für Privatautos steigen wieder
    • One-Dyas darf vorerst nicht vor Borkum bohren
    • Mastermind Aladdin
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Der Mythos von der platzenden Blase?
    Bild: Depositphotos / rmakedonsky

    Der Mythos von der platzenden Blase?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 22. August 2022 Aus dem Magazin, Beteiligungen

    Vonovia, der größte Wohnungskonzern Deutschlands, hat unlängst einen deutlichen Wertanstieg verzeichnet – und möchte dennoch Wohnungen im Wert von 13 Milliarden Euro abstoßen. Durch die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) habe sich der Markt geändert, begründete der Vorstandsvorsitzende Rolf Buch seine Entscheidung. Ein Zeichen, das auf einen rasanten Wertverlust im Immobiliensegment hindeutet? Zumindest stößt der Vonovia-Chef damit ins gleiche Horn derjenigen, die beobachtet haben wollen, dass der Immobilienmarkt in Deutschland immer mehr zu einer Blase anschwillt, die entweder zu platzen droht oder sogar bereits geplatzt ist. Doch ist ein baldiger Crash des Immobilienmarkts tatsächlich ein realistisches Szenario für Deutschland?

    Immobilien – (k)eine krisensichere Investition

    Die Erzählung von der platzenden Immobilienblase ist quasi das Gegenstück eines anderen Denkmusters: dem des Betongolds. Diesem zufolge gelten Immobilien als Investition, die vor Krisen, insbesondere vor Inflation, schützen können. Wohnen müsse man schließlich, lautet eine Argumentation. Bei einer selbstgenutzten, abbezahlten Immobilie entfalle beispielsweise das Geld für die sonst monatlich zu zahlende Miete; bei einer vermieteten Immobilie könnte der Anleger zusätzlich von den Mieteinnahmen profitieren. Vor diesem Hintergrund ist es kaum verwunderlich, dass sich die Nachfrage trotz steigender Preise, Ukraine-Krieg und Pandemie noch im ersten Quartal 2022 weiter erhöhte – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um zwölf Prozent.

    Den gesamten Beitrag »Der Mythos von der platzenden Blase?« und weitere spannende Artikel lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 117–> LINK

    Related Posts

    Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren

    Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!

    Investment: Besonnen durch die Krise

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    2. Juni 2023

    Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren

    25. Mai 2023

    Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da

    25. Mai 2023

    »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft

    24. Mai 2023

    Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!

    22. Mai 2023

    Investment: Besonnen durch die Krise

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.