AKTUELL
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Geldtransferunternehmen für große Summen aus Deutschland im kurzen Vergleich
    Depositphotos / Ekachailo

    Geldtransferunternehmen für große Summen aus Deutschland im kurzen Vergleich

    0
    By Sachwert-Redaktion on 12. August 2022 Wissen

    Anzeige

    Es gibt viele Möglichkeiten, Geld aus Deutschland ins Ausland zu überweisen. Sie können eine Überweisung auf herkömmliche Weise (über Ihre Bank oder Post) oder über eines der Überweisungsunternehmen vornehmen.

    Herkömmliche Methoden sind nicht die beste Wahl, da sie in der Regel zusätzliche Gebühren erfordern und einen ungünstigen Wechselkurs haben. Das macht sie ziemlich teuer. Sie können auch zeitaufwändig sein, da sie in der Regel einen persönlichen Besuch vor Ort erfordern und eine lange Bearbeitungszeit haben.

    Eine schnelle und günstige Möglichkeit, Geld aus Deutschland ins Ausland zu überweisen, ist die Überweisung über eine Transfergesellschaft. Es gibt viele solcher Unternehmen, und Sie sollten am besten dasjenige auswählen, welches Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

    Wie viel kostet es, Geld aus Deutschland ins Ausland zu schicken?

    Die Kosten der Auslandsüberweisung hängen von der gewählten Methode ab. Für Bank- oder Postüberweisungen wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Es ist billiger, eine Überweisung von einem deutschen Konto über einen Geldtransferdienstleister zu tätigen, aber Sie sollten auch auf einige Besonderheiten des von Ihnen gewählten Dienstes achten. Am besten ist es, eine Dienstleistung zu wählen, die Folgendes hat:

    • einen günstigen, durchschnittlichen Wechselkurs,
    • niedrige Transferkosten,
    • und eine kurze Transaktionsdauer

    Die Kosten für den Geldversand aus Deutschland ins Ausland hängen auch von der Höhe des zu überweisenden Betrags und der Überweisungsmethode ab. Normalerweise verwenden Geldtransferunternehmen:

    • Zahlungen mit Kredit-/Debitkarten,
    • SWIFT-Überweisungen,
    • Banküberweisungen.

    Auch die Zeit, die für die Ausführung der Überweisung benötigt wird, wirkt sich auf die Kosten der Überweisung aus. Weniger Zeit bedeutet höhere Gebühren.

    Empfehlenswerte Geldtransferanbieter

    XE Money Transfer

    XE Money Transfer ist einer der günstigsten Geldtransferanbieter, den man in Deutschland zur Verfügung hat. Dieser Dienst erhebt keine Überweisungsgebühren, sondern rechnet einen kleinen Aufschlag auf den durchschnittlichen Marktwechselkurs. Je höher der Überweisungsbetrag, desto kleiner wird insgesamt diese Gebühr. Sie erfahren den genauen Wechselkurs, wenn Sie die Transaktion durchführen. Normalerweise liegt dieser Aufschlag zwischen 0,5 und 2 Prozent.

    Wise

    Je mehr Geld Sie überweisen, desto mehr sparen Sie mit Wise (früher TransferWise).

    Wenn Sie Beträge über 100.000 GBP (oder entsprechende Beträge in Ihrer Währung) senden, wird die Provision vorteilhafter. Egal, ob Sie eine große Überweisung oder mehrere Überweisungen im Laufe eines Monats tätigen, Sie werden in diesen Fällen ein besseres Angebot erhalten.

    Das Beste an Wise ist die Verfügbarkeit von Mittelklasse-Tarifen, die für 24 bis 48 Stunden garantiert werden und keine Zuschläge enthalten. Allerdings erhebt der Dienst eine Gebühr für Überweisungen, die je nach Geschwindigkeit der Zustellung, Höhe des überwiesenen Betrags und der verwendeten Währung variiert. In der Regel wird die Gebühr als Prozentsatz des überwiesenen Betrags ausgedrückt und liegt im Durchschnitt bei 0,5 Prozent.

    WorldRemit

    Die Kosten für internationale Geldüberweisungen mit WorldRemit hängen von Ihrem Ziel- und Ursprungsland ab. Auch für die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode können zusätzliche Gebühren anfallen. Eine Banküberweisung ist in der Regel die billigste Option, vor allem im Vergleich zur Zahlung per Kredit- oder Debitkarte. 

    Je nach Währung, Land und Versandart kann eine Versandgebühr zwischen 3,99 und 24,99$ anfallen. Obwohl WorldRemit einen Aufschlag auf den Wechselkurs erhebt, ist er immer noch niedriger als der Bankkurs. Der Anbieter berechnet in der Regel nicht mehr als 1 – 1,5 Prozent.

    OFX

    OFX erhebt keine feste Überweisungsgebühr, und die Höhe des Überweisungszuschlags hängt von dem gesendeten Betrag und den verwendeten Währungen ab. Je höher der Überweisungsbetrag ist, desto bessere Konditionen erhalten Sie. Sie können mit einer Wechselkursspanne von etwa 1,5 Prozent über dem durchschnittlichen Marktkurs rechnen.

    Payoneer

    Die Gebührenstruktur von Payoneer ist recht komplex, da es für verschiedene Zahlungsarten unterschiedliche Gebührenstrukturen und Wechselkurse gibt. Für die Zahlung per Kreditkarte bei Dienstleistern müssen Sie eine Gebühr von 3 Prozent entrichten. Lokale Banküberweisungen und Zahlungen per eCheck kosten nur 1Prozent.

    EUR, GBP, JPY, AUD, CAD, MXN sind für den Empfang von Zahlungen über Payoneer Global Payment Service gebührenfrei, während USD mit 1Prozent berechnet wird. Für die Nutzung des Payoneer-Zahlungsdienstes müssen Sie eine Gebühr von 1 Prozent bei Zahlung per eCheck oder 3% bei Zahlung per Kreditkarte entrichten.

     

     

     

    Related Posts

    Kalter Krieg gegen das Bargeld

    Mit der richtigen Strategie kann jeder ein Vermögen aufbauen

    Renommierter Analyst überraschend gestorben – Verlage trauern um Volker Gelfarth

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.